: Das geht runter wie Honig
Die Discounter-Kette Aldi Süd verlangt als erster großer Lebensmittelhändler von seinen Obst- und Gemüselieferanten den Verzicht auf bienengefährdende Pestizide. Acht Wirkstoffe seien seit dem 1. Januar beim Anbau in Deutschland „auszuschließen“, teilte Aldi Süd mit. Die Anforderungen werde Aldi Süd auch für Blumen und Pflanzen stellen. Die Umweltorganisation Greenpeace lobte den Discounter als Vorreiter. Andere Supermärkte seien jetzt gefordert, diesem ersten Schritt zu folgen, sagte Greenpeace-Landwirtschaftsexpertin Christine Huxdorff. Die Gefährlichkeit der Pestizide für die Bienen sei wissenschaftlich belegt. Greenpeace hatte bereits im vergangenen Oktober vor Filialen deutscher Supermarktketten mit Protestaktionen gefordert, den Einsatz gefährlicher Pestizide zu stoppen. Das trage nun erste Früchte, so Huxdorff.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen