: Was macht die Bewegung
Samstag, 23. JanuarBerlin | Tierrechte „Grüne Woche demaskieren“ informiert Besucher*innen der größten Landwirtschaftsmesse der Welt über deren Funktion als Werbeveranstaltung für Tierausbeutung und Naturzerstörung. Dazu werden auch Videos aus der Tierhaltung abgespielt. Ab 9.30 Uhr, Osteingang Messe Berlin, Haltestelle Messegelände/ICC
Sonntag, 24. JanuarHannover | AntifaschismusDie Grüne Jugend Niedersachsen lädt zu einem Gespräch mit dem Schoah-Überlebenden Tswi Herschel und anschließendem Besuch in der Gedenkstätte Ahlem ein. 11 Uhr, Grünes Zentrum, Senior-Blumenberg-Gang 1
Montag, 25. JanuarHannover | Migration Leider werden aktuell Rassismus, Vorurteile und Gewalt in der Gesellschaft präsenter. Diese Entwicklung lässt sich auf ein Zusammenwirken zwischen gesellschaftlichen, rechtlichen und politischen Verhältnissen zurückführen, das auch geflüchteten Menschen die Ankunft und das Leben in Deutschland oftmals schwer macht. Geflüchteten helfen, sich gegen Rassismus positionieren – was muss dabei beachtet werden? Vortrag und anschließend offene Runde für Fragen, Kritik und Anmerkungen, veranstaltet von Infamous One Six [H], einer antifaschistischen Gruppe aus Hannover. „Flucht und Ankunft“, 20 Uhr, ver.di-Höfe, Goseriede 10
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen