Das Wetter: Aus dem Nähkästchen:
Wer beim Essen kleckert, kleckert auch beim Geschlechtsverkehr. / Gut erzogene Laubbäume schämen sich im Winter. / Erst wenn die Schuhe ohne Füße ausgehen können, ist die Welt wirklich frei. / Wichtige Lebensregel: Fische fängt man unter Wasser. / Auch wenn Schmagauken und Schmagücken ähnlich heißen, haben sie nichts miteinander zu tun – diesem Irrtum unterliegen die Leute immer wieder. / Der Hund ersetzt der Frau den Ehemann, dem Mann den Sohn – und alle vier können sagen, dass es so besser ist. / Der Elefant, der einen Teppich knüpfen soll, muss sehr feine Pfötchen haben. / Wussten Sie schon, dass die Konturen mancher Länder und Tiere Wolken ähneln? / Öl kann über Wasser gehen, ist aber keineswegs Gott.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen