piwik no script img

Lebhafte Debatte über Billigfleisch-Bürgerantrag

Lebhaft ging‘s zu beim taz-Salon am Dienstag im Lagerhaus zum Thema „Über den Wert der Landwirtschaft und ihrer Produkte.“ Die Diskussion war ein Vorgeschmack auf die Bürgerschaftsabstimmung am kommenden Dienstag über den Bürgerantrag des Agrarpolitischen Bündnisses (ABB) gegen Billigfleisch in öffentlichen Kantinen. Für das ABB saß Jutta Draub-Ketelaar auf dem Podium, die vor allem die Position von Mitdiskutant und Agrarsenator Joachim Lohse (Grüne) wissen wollte. „Ich bin dankbar für den Antrag und befürworte ihn“, sagte Lohse. Die Koalitionsfrage zu stellen, wie es aus dem Publikum für den Fall der Ablehnung durch die SPD gefordert wurde, halte er aber für „schräg, weil das Thema nicht Teil des Koalitionsvertrages ist“. Laut Jens Crueger, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, der sich aus dem Publikum zu Wort meldete, scheint es ohnehin keine Kontroverse zu geben: „Wir werden den Antrag nicht ablehnen“, sagte er.  (taz) Foto: Kay Michalak

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen