piwik no script img

Essen günstiger

Lebensmittel Preise sinken 2015 um fast ein Fünftel

ROM rtr | Die Lebensmittelpreise sind 2015 um 19 Prozent eingebrochen. Damit setzte sich die Verbilligung das vierte Jahr in Folge fort, teilte die Welternährungsorganisation FAO am Donnerstag mit. Allein im August waren die Preise mit 5,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat so stark wie seit 2008, dem Ausbruch der weltweiten Finanzkrise, nicht mehr gesunken. Im Dezember gingen insbesondere die Preise für Fleisch, Milchprodukte und Getreide zurück. Der FAO-Index für die globalen Nahrungsmittelpreise sinkt kontinuierlich seit 2011, als er einen Wert von knapp 230 Punkten erreichte. Im Dezember stand er bei 154,1 Punkten.

Grund für den Preisverfall sind volle Lager, geringe Nachfrage zum Beispiel wegen des abflauenden Wachstums in China sowie der Verfall der ­Energiepreise. Im vergangenen Jahr billigten die EU-Agrarminister deshalb bereits Soforthilfen in Höhe von einer halben Milliarde Euro für Landwirte. In Deutschland beantragten nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums im Dezember rund 7.800 Milchbauern und Tiermäster Subventionen in Höhe von bis zu 10.000 Euro pro Hof. ksc

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen