piwik no script img

in kürze

HSV-Trainer Bruno Labbadia fordertwegen der chronischen Schulterverletzung von Stürmer Pierre-Michel Lasogga einen Ersatz. Die überschaubaren Transfereinnahmen lassen die Verpflichtung eines namhaften Spielers aber nicht zu. „Ich will nicht rumjammern, aber es ist nicht einfach zu managen für uns. Wir sind wohl der einzige Club der Liga, der im Winter Geld verdienen muss“, erklärt Fußballdirektor Peter Knäbel. Der Manager will noch vor dem Rückrundenauftakt gegen Bayern München am nächsten Freitag einen neuen Stürmer präsentieren. +++ Hannover 96 hatsein Winter-Shopping mit der Verpflichtung von Bundesliga-Rückkehrer Hugo Almeida vorerst beendet. „Vorläufig ist unsere Planung abgeschlossen“, sagte Clubchef Martin Kind. Zuvor hatte der Tabellenvorletzte den inzwischen 31 Jahre alten Angreifer als fünften neuen Spieler in diesem Winter geholt. So aktiv war in dieser Transferperiode bislang kein anderer Bundesligist. +++ Der Wechsel von Timm Klosevom VfL Wolfsburg zu Norwich City für knapp zwölf Millionen Euro soll Anfang der Woche über die Bühne gehen. Klose war zuletzt unzufrieden über seine Reservistenrolle hinter Dante und Naldo in der Wolfsburger Innenverteidigung. +++ Werder Bremens Ex-Stürmer Ailtonfürchtet um den Bundesligaverbleib seines früheren Clubs. „Es ist sehr schade, dass Bremen schon wieder im Tabellenkeller steht“, sagte der 42-Jährige. Er drücke „alle Daumen“. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen