piwik no script img

Der Angriff auf den Linken-Nachwuchspolitiker Julian Kinkel Anfang des Jahres soll nur vorgetäuscht gewesen sein. Zu dieser Auffassung seien die Ermittlungsbehörden wegen des Gutachtens eines Rechtsmediziners gekommen, teilte die Staatsanwaltschaft Schwerin am Montag mit. Sie habe ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Vortäuschung einer Straftat eingeleitet. +++ Keine neuen Schulden gemacht, alte getilgt, ein Investitionsprogramm vorgezogen hat Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Grüne). Sie konnte 2015 mit einem Haushaltsüberschuss von 187 Millionen Euro abschließen – trotz der stark gestiegenen Flüchtlingskosten. +++ Die Tierschutzorganisation Peta hat gegen einen Schweinehalter in Niedersachsen Anzeige wegen unzureichenden Brandschutzes erstattet. In dem Stall in Merzen bei Osnabrück waren am 30. Dezember 400 Schweine bei einem Brand verendet. Der Halter habe möglicherweise billigend in Kauf genommen, „dass die Schweine qualvoll im Feuer ersticken oder bei vollem Bewusstsein verbrennen“, erklärt Peta. +++ Die von der AfD abgespaltene Partei Alfa will bei der Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein in allen 35 Wahlkreisen mit Direktkandidaten antreten. Am 10. September 2016 sollen die Kandidaten nominiert und die Landesliste aufgestellt werden, wie der Landesvorsitzende Jürgen Joost sagte. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen