in kürze:
Ohne Neuzugänge startetFußball-Bundesligist Werder Bremen heute in die Vorbereitung auf die Rückrunde. Dem abstiegsbedrohten Klub, der auf dem Tabellenplatz 16 überwintert, fehlen noch die verletzten Spieler Raphael Wolf und Aron Johannsson. Ob der zuletzt ebenfalls verletzte Zlatko Junuzovic wieder mittrainieren kann, ist fraglich. Trotz der prekären sportlichen Situation sind aus finanziellen Gründen bislang keine Verstärkungen geplant. Das Team von Trainer Viktor Skripnik reist Donnerstag ins Trainingslager nach Belek in die Türkei. +++ Den Handballerinnen des Buxtehuder SV (BSV) istin der Bundesliga die Wiedergutmachung gelungen. Drei Tage nach der 28:31-Heimpleite gegen die HSG Blomberg-Lippe gelang dem BSV beim SVG Celle ein verdienter 35:24 (19:12)-Sieg. Am 16. Januar (16 Uhr) empfängt der BSV zu Hause Frisch Auf Göppingen. +++ Nach der Zusage für weitere Unterstützung durch VWbleibt Karl-Heinz Fliegauf Geschäftsführer der Grizzlys Wolfsburg. Fliegauf unterschrieb vorzeitig einen Vertrag für weitere drei Jahre bis 2019, wie der Club der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Wochenende mitteilte. Nach wochenlangen Spekulationen hatte der angeschlagene Volkswagen-Konzern Mitte Dezember mitgeteilt, den niedersächsischen DEL-Club weiter finanziell unterstützen zu wollen. Die Grizzlys werden von der VW-Tochter Skoda gesponsert, müssen aber künftig mit einem niedrigeren Etat auskommen. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen