: Kostenlose Infos bei "Pro Mietrecht"
Seit Anfang des Jahres gibt es mit „Pro Mietrecht“ ein neues Portal mit umfangreicher Suchfunktion, das Mietern kostenlos Tipps und Infos rund ums Mietrecht liefert. Zurzeit stehen auf dem Portal rund 2.400 Seiten bereit – verfasst von Fachautoren, bei denen es sich überwiegend um Juristen handelt, zum Teil aber auch um erfahrene Mieterberater. Neben Infos zu klassischen Mieterfragen gibt es auch Onlineumfragen – gerade etwa zum Thema Mieterhöhung nach Modernisierung. „Pro Mietrecht“ weist darauf hin, dass das Portal keine fachliche Beratung ersetzen solle. Stattdessen gehe es darum, dass Verbraucher auf der Website erfahren können, worauf sie achten müssen, wenn sie beabsichtigen, in eine Beratung zu gehen, zum anderen dort aber auch Anhaltspunkte finden können, worauf es im Falle einer weiteren Auseinandersetzung mit dem Vermieter ankommt.
www.promietrecht.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen