: „Normal leben. So wie Deutsche“
![](https://taz.de/private/picture/5260971/516/170617.jpg)
Wir wollten es wissen: Wer sind die Menschen, die sich auf den Weg machen, um in Deutschland ein neues Leben anzufangen? Wie erleben sie ihre Ankunft in Berlin? Was möchten sie erreichen?
Die taz-Videoserie porträtiert fünf Flüchtlinge. Sie entstand als Gemeinschaftsprojekt der Ressorts Berlin und Online. AutorInnen des Projekts: Svenja Bednarczyk, Julia Boek, Malene Gürgen, Rieke Havertz, Susanne Memarnia und Ronny Müller. Fotos: Hayyan Al Yousouf
Wir haben uns auf die Suche nach Flüchtlingen begeben, die auf einen Neuanfang warten und uns ihre Geschichte vor der Kamera erzählen.
![](https://taz.de/private/picture/5260971/516/170618.jpg)
Gefunden haben wir fünf Menschen, die gerade die Schule beendet hatten, studierten oder in ihrem Beruf arbeiteten, als Krieg und Terror sie aus ihrem Alltag rissen.
![](https://taz.de/private/picture/5260971/516/170619.jpg)
In Berlin möchten Sie nun neu starten, doch das ist schwierig: Denn wie so viele hängen fast alle unsere Interviewpartner in der Warteschleife. Das Warten – auf eine Arbeitserlaubnis, den Mietvertrag – wird zu einer Zerreißprobe für Menschen wie George Award, der davon träumt, sein Studium zu beenden.
![](https://taz.de/private/picture/5260971/516/170620.jpg)
Ihre Geschichten haben unseren Blick erweitert. Wir hoffen, dass es Ihnen auch so geht. Auf www.taz.de/zuflucht können Sie die Videos anschauen.
![](https://taz.de/private/picture/5260971/516/170621.jpg)
Mehr übers Wartenlesen Sie in der Sachkunde auf den Seiten 29–32
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen