piwik no script img

WAS TUN?

27. Dezember, Bundesplatz-Kino, 11 Uhr

Foto: Ostkreuz

Ostkreuz, das ist mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt und ein Vergnügungsareal. Für Fotografieinteressierte steht der Name Ostkreuz für die berühmte Agentur, die 1990 in Berlin gegründet wurde und zahlreiche tolle FotografInnen hervorgebracht hat. Regisseur Maik Reichert erzählt im Dokumentarfilm „Foto: Ostkreuz“ die Agenturgeschichte nach – er ist bei der Vorführung zugegen.

25. bis 27. Dezember, Griessmühle

Escape ’n’Dance

Eskapismus ist ja nicht mehr so in, aber eine gangbare Alternative, zumal zu Weihnachten, hat auch noch niemand vorgelegt. In der Neuköllner Griessmühle (Sonnenallee 221), einem feinen Laden für elektronische Tanzmusik, kann man vom Ersten Weihnachtsfeiertag um 22 Uhr bis zum 27. Dezember durchtanzen. Mit DJs von Ostgut Ton und vom Tresor ist das Line-up viel versprechend.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen