:
Die anhaltend hohe Nachfrage nach Kreuzfahrtschiffensorgt nicht nur auf der Meyer Werft in Papenburg für gute Auslastung, sondern auch auf der zur Meyer-Gruppe gehörenden Neptun-Werft in Rostock. Die dortige, seit 1997 zur Meyer-Gruppe gehörende Werft habe in diesem Jahr elf Flusskreuzfahrtschiffe abgeliefert und weitere Aufträge erhalten, teilte die Konzernleitung mit. Die Werft in Papenburg lieferte in diesem Jahr mit der „Anthem of the Seas“ und der „Norwegian Escape“ zwei Schiffe ab und gewann nach eigenen Angaben die Reederei Aida Cruises als Kunden zurück. +++ Im Brandstifter-Prozess gegen vier Feuerwehrleutehat das Amtsgericht Ahrensburg (Kreis Stormarn) einen Angeklagten wegen gemeinschaftlicher Brandstiftung und Anstiftung zur Sachbeschädigung schuldig gesprochen. Er erhielt eine Jugendstrafe von einem Jahr und sechs Monaten Haft auf Bewährung und hat zudem 100 Stunden gemeinnütziger Arbeit abzuleisten. Die drei Mitangeklagten sind aus Sicht des Gerichts der Beihilfe zur Brandstiftung und Sachbeschädigung schuldig. Zwei erhielten Verwarnungen, alle drei Mitangeklagten bekamen Geldstrafen zwischen 300 und 1.000 Euro. Um sich bei den Löscharbeiten hervortun zu können, hätten die damaligen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr immer wieder Strohballen und Strohlager angezündet oder zumindest von geplanten Taten gewusst.+++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen