piwik no script img

Bei der Organisierten Kriminalität in Niedersachsen dominieren weiterhin die Rauschgiftdelikte. Vor allem der Handel mit Drogen über das Internet nehme zu, teilte das Innenministerium zum Berichtsjahr 2014 mit. 799 Tatverdächtige gerieten ins Visier. Der Gesamtschaden betrug rund 64 Millionen Euro (2013: 78 Mio.). +++ Mehr als zwei Millionen Euro sind bei der NDR Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ zusammengekommen. Das Geld komme der Flüchtlingshilfe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zugute, teilte der NDR mit. Intendant Lutz Marmor sagte, dies sei ein großartiges Ergebnis und die zweit höchste erreichte Spendensumme der jährlichen Aktion. +++ Im Emder Außenhafen ist ein neuer Liegeplatz für große Autotransportschiffe in Betrieb gegangen. Die Anlage hat knapp neun Millionen Euro gekostet und ist rund 220 Meter lang. Bis zu 150 Meter lange Zubringerschiffe für den Autotransport können dort anlegen. Emden ist mit rund 1,3 Millionen Autoverladungen jährlich der drittgrößte Autoumschlagsplatz Europas. +++ Die Stadt mit der niedrigsten Pro-Kopf-Verschuldung bundesweit ist Braunschweig. Nach einer Untersuchung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young bei den 72 Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern trug jeder Braunschweiger eine Schuldenlast von 452 Euro. Neben Braunschweig blieb nur Jena unter der 1.000-Euro-Marke. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen