piwik no script img

Stärker kontrollierenwill Schweden Flüchtlinge. Der Reichstag in Stockholm beschloss am Donnerstag mit großer Mehrheit, dass Mitarbeiter in Bussen, Bahnen und Fähren über den Öresund verpflichtet werden können, die Pässe der Reisenden zu kontrollieren. Die Maßnahme soll maximal sechs Monate dauern. Die Regierung hatte angekündigt, die Passkontrollen bereits am 4. Januar auszuweiten. Am vergangenen Freitag hatte Dänemark eine entsprechende Regelung beschlossen, falls die Regierung vorübergehende Grenzkontrollen einführt. +++ Das umstrittene Weihnachtsessendes Kabinetts in einem Fünf-Sterne-Hotel hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) abgesagt. Die offizielle Begründung ist laut NDR „die Tagesordnung für die Landtagssitzung am Freitag“. +++ Gedemütigt hat der SG Flensburg-Handewittim DHB-Pokal Rekordmeister THW Kiel in dessen Halle. Nach dem 34:27 im 86. Schleswig-Holstein-Derby fährt die SG zum Endturnier. Kiel ist zum dritten Mal nacheinander nur Zuschauer. +++ Mit einer „Zuwanderungs-Agentur“möchte die Stadt Celle Angebote für Flüchtlinge unter einem Dach zusammenfassen. „Unser Ziel ist eine effiziente und effektive Qualifizierung, damit eine zügige Integration in den Arbeitsmarkt erfolgen kann“, sagte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (SPD) am Donnerstag. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen