piwik no script img

Hochstraße: Fast schonalle Jahre wieder

Traditionspflege Die Forderung nach dem Abriss der Hochstraße erhebt an diesem Advent die CDU

„Highlights wie das Schnoor sind schwer zu finden“

Jörg Kastendieck (CDU)

Ein Innenstadtkonzept mit dem Ziel, mehr Aufenthaltsqualität in der City zu erzeugen, hat die Bürgerschafts-CDU vorgelegt. Nur wer sich wohlfühle, fahre gern ins Zentrum, postulierte der wirtschaftspolitische Sprecher Jörg Kastendiek. In Bremen seien die Wege durch Seitenstraßen aber „vielfach unattraktiv“, zudem seien „Highlights wie das Schnoor schwer zu finden“.

Als „perspektivische Entwicklungsmöglichkeit“ schlägt er gemeinsam mit Verkehrspolitiker Heiko Strohmann den Rückbau der Hochstraße sowie eine Unterführung des Breitenwegs vor. Diese Anregung wird seit 2001 – damals noch gegen den entschiedensten Widerspruch der Union – von unterschiedlichsten Akteuren in unregelmäßigen zeitlichen Abständen in die örtliche Debatte eingebracht.

Dass ein solcher Rückbau indes erst nach der Schließung des Autobahnrings zu realisieren sei, vermuten auch Strohmann und Kastendieck wie ihre VorgängerInnen Karin Krusche (2001), Martin Rode und Robert Bücking (2003), Bausenator a. D. Ralf Fücks (2003), die Bürgerini­tiative „Keine Stadtautobahn durch Bremen“ (2004), Stadtplaner Sunke Herlyn (2005), Beatrix Wuppermann (2007) Reinhard Loske (2010), die Handelskammer (2011) und Joachim Lohse (2012). bes

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen