piwik no script img

Was macht die Bewegung?

Samstag, 28. NovemberHannover | NoAfDGegen den AfD-Bundesparteitag in Hannover, Demo, 12 Uhr, Opernplatz. Gemeinsame Anreise aus Göttingen: Zugtreffpunkt, 9.45 Uhr, Bahnhof

Hamburg | PKK22 Jahre Kriminalisierung von Kurdinnen und Kurden in Deutschland: Im November 1993 wurde das Betätigungsverbot gegen die PKK verhängt. „Freiheit für alle kurdischen politischen Gefangenen!“ Bundesweiter Aktionstag gegen das PKK-Verbot, Demo ab 14 Uhr, Sternschanze

Berlin | Freiräume Geflüchtete müssen auf der Straße schlafen, während Gebäude leerstehen – wie die Alte Post in Neukölln seit zehn Jahren. Ein soziales Zentrum für alle könnte darin Schlafplätze und Freiräume für die schaffen, die es am nötigsten brauchen. Demo gegen die Räumung des „Socialcentr4all“! 15 Uhr, Oranienplatz

Sonntag, 29. NovemberBerlin | Klima WWF, Oxfam, Nabu, Klima-Allianz, Greenpeace, Campact und andere rufen zum „Global Climate March“ einen Tag vor dem Start des Klimagipfels in Paris. Demo, 12 Uhr am Washingtonplatz. Aktionen wie „Wer muss es ausbaden?“ von der BUNDjugend Berlin beginnen bereits um 11 Uhr. Auch die Aktionsgruppe der Tibet Initiative Deutschland unterstützt den globalen Klima Marsch – Treffpunkt des Tibet-Blocks um 11 Uhr an der U 55/ Bundestag

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen