piwik no script img

Über mögliche Öl- und Gasvorkommendarf sich die Tochter eines kanadischen Energiekonzerns in der Lüneburger Heide und im Osten Niedersachsens schlaumachen. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie erteilte der Vermilion Energy Germany exklusiv die grundsätzliche Erlaubnis, ein 378 Quadratkilometer großes Gebiet zu erkunden. +++ Wegen seiner Verstrickung in das NS-Regimewill ein Göttinger Geschichtsverein dem früheren Oberbürgermeister Bruno Jung (1886-1966) posthum die Ehrenbürgerwürde der Stadt aberkennen lassen. Zudem solle eine nach ihm benannte Straße in Göttingen umbenannt werden, forderte der Vorsitzende des Vereins, Roland Laich. Jung war von 1926 bis 1938 Oberbürgermeister von Göttingen. 1961 wurde er zum Ehrenbürger ernannt. +++ Der Bau einer geplanten Seilbahnzwischen Schierke und dem Wurmberg bei Braunlage verzögert sich voraussichtlich um ein Jahr. Es gehe um die Frage, ob ein Raumordnungsverfahren durchgeführt werden müsse oder ob auch Einzelgenehmigungen ausreichten, sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums. +++ 30.000 Junglachse in die Wesereingesetzt hat der Wasserkrafterzeuger Statkraft. Wie das Unternehmen mitteilte, stammen die Tiere aus der unternehmenseigenen Lachsaufzuchtstation in Schweden. Bereits 2014 hatte Statkraft einen dreijährigen Versuch angestoßen. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen