:
Berichtigung: In der gestrigen Ausgabe fand sich im Kommentar „Mobilität muss sein“ ein Fehler. Es sind (Stand 29. 9. 15) nicht 100 Menschen wegen Schwarzfahrens im Gefängnis, sondern zehn. Auf 100 kommt, wer – wie die Linksfraktion in ihrem jüngsten Antrag für ein Sozialticket an die Bürgerschaft – auch die Haftstrafen wegen kleinerer Delikte wie Diebstahl, Fahren ohne Führerschein oder nicht bezahlte Geldstrafen hinzuzählt. Richtig ist aber, dass die Unterbringung der 100 Menschen über 500.000 Euro im Monat kostet. +++ Der Handballer Dominik Klein wird am Ende der Saison den THW-Kiel verlassen, teilte der Verein mit. Der 31-Jährige hat einen Zweijahres-Vertrag beim französischen Erstligisten HBC Nantes unterschrieben. Klein spielt seit 2006 in Kiel und wollte hier seine Karriere beenden. Nach einem Kreuzbandriss bot ihm der Rekordmeister allerdings nur noch einen Einjahres-Vertrag an. +++ Die Ausbildungschancen für SchülerInnen mit Hauptschulabschluss haben sich in Schleswig-Holstein in den letzten Jahren verschlechtert. Dies geht aus dem am Montag veröffentlichten Ländermonitor für berufliche Bildung der Bertelsmann Stiftung hervor. 2013 begannen 37 Prozent der BewerberInnen mit Hauptschulabschluss eine betriebliche oder vollzeitschulische Ausbildung. Das sei der niedrigste Wert aller Bundesländer, hieß es. Der Bundesschnitt betrug 51 Prozent. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen