: Löchriges Informel
47 Werke des in Berlin lebenden Malers Ter Hell aus der Sammlung Böckmann werden ab heute in der Weserburg gezeigt. Georg Böckmann ist dem Museum seit seiner Gründung als Sammler eng verbunden. Seit drei Jahzehnten begleitet er die Kunst Ter Hells, die gemalt und gesprüht, in provozierend selbstbewusstem, direktem Gestus Elemente des deutschen Informel mit denen des abstrakten Expressionismus der New Yorker Schule und Graffitikunst verbindet. Ersteres überwiegt im großformatigen, teils durchlöcherten Bild „Addis Abeba“– Ter Hell war bis 1981 Meisterschüler des Informel-Künstlers Fred Thieler an der Berliner Hochschule für Künste.
Ausstellung bis zum 10.April, Weserburg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen