piwik no script img

Die neue Glühweinkönigin ist da: Es lebe der Kinderpunsch!

Foto: Königinnenfoto: dpa

Sarah Schmitt heißt Deutschlands neue Glühweinkönigin. Die 20-jährige Winzertochter aus Konz wurde gestern in Trier der Weltöffentlichkeit vorgestellt. In ihrem Dirndl und mit einem Diadem auf dem hübschen Haupte wirbt sie in der Vorweihnachtszeit für Winzerglühwein, der auf Weihnachtsmärkten in Rot und Weiß ausgeschenkt wird. Als fünfte Hoheit im hohen Amt will sie das Image des Glühweins aufpolieren. Ob die junge Glühkraft allerdings die Richtige auf dem schwankenden Posten sein wird, ist fraglich: „Als Glühweinkönigin muss man nicht trinkfest sein“, erklärte Ihre Majestät. Sie werde immer nur eine Tasse trinken. „Dann steige ich auf Kinderpunsch um.“ Kinderpunsch!!!? Beim heiligen Kater! Der Glühwein ist doch erfunden worden, damit die Menschen den Besuch eines Weihnachtsmarktes überhaupt überstehen. Nur wenn sie sich mindestens drei Gläser des dunkelsüßen Gesöffs einverleiben, wird ihnen so richtig kotzübel. Erst dann sind sie von innen imprägniert und abgehärtet gegen die gruselig kitschige Weihnachtszeit. Dafür braucht es keine Kinderpunschkönigin!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen