piwik no script img

Lageso: Warten im Trockenen

Die Wartenummerntafel am Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) steht immer noch draußen vor Haus J, doch Wartende müssen nicht mehr davor in Regen und Kälte ausharren. Eine Videokamera filmt die Anzeige. Per Beamer wird das Bild in einen kleinen Hörsaal im Gebäude übertragen. Ehrenamtliche haben die Kamera am Wochenende zusammen mit Technikern des Lageso installiert, seit Montag können rund 150 Menschen in dem Hörsaal auf ihre Nummer warten. Die Helfer konnten nach eigenen Angaben dafür Material nutzen, das am Lageso ohnehin vorhanden war.

Auch online sollen Lageso-­Wartenummern abrufbar werden: auf lagesonum.de (läuft als Testversion) kann jeder die Nummern eingeben, die aktuell über die Tafel laufen, oder nach der eigenen Nummer suchen. IT-Aktivisten wollen außerdem am kommenden Wochenende beim „Refugeehackathon“ Webdienste und Apps für Flüchtlinge entwickeln. (usch)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen