piwik no script img

Was macht die Bewegung

Samstag, 17. OktoberFreiburg | Asyl„Niemand flieht ohne Grund! Solidarität statt Asylrechtsverschärfung!“ Demonstration von „Freiburger Forum aktiv gegen Ausgrenzung“, 14 Uhr, Johanneskirche, Kirchstraße 6Berlin | Neoliberalismus„Wem gehört Berlin? Die privatisierungskritische Stadttour“, organisiert von „Gemeingut in BürgerInnenhand“, ab 14 Uhr

Sonntag 18. OktoberMünchen | Fluchthilfe„Kommt alle mit Autos, Bussen und Hilfsgütern (gute Winterkleidung und Schuhe, Hygieneartikel, Medikamente, Schlafsäcke, Wasser).“ Treffpunkt des Open Border Caravan nach Salzburg und zurück um 11 Uhr, Kammerspiele, Maximilian­straße 26

Montag, 19. OktoberKonstanz | Asyl „Vom Umgang mit Flüchtlingen aus den Balkan-Staaten und den Fluchtbewegungen innerhalb Europas. Wie geht es den Konstanzer Roma-Familien in Serbien und Mazedonien?“ Vortrag mit Monika Schickel und Jürgen Weber vom Arbeitskreis Roma-Solidarität. 19 Uhr, Treffpunkt Petershausen, Georg-Elser-Platz 1

Dienstag, 20. OktoberBielefeld | DatenschutzDigitalcourage e. V. setzt sich seit 1987 für Grundrechte und Datenschutz ein. Ziel ist, Technik und Politik kritisch zu erkunden und menschenwürdig zu gestalten. Offenes Treffen ab etwa 20.30 Uhr bis „Ende offen“ im CafeNio, am Niederwall 23

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen