piwik no script img

Hilfe für Obdachlose ausgeweitet

An diesem Sonntag startet die Kältehilfe in ihre 26. Saison. ­Die Übernachtungsmöglichkeiten für Obdachlose, die Caritas, Dia­konie und Rotes Kreuz jährlich in den Wintermonaten bis zum 31. März anbieten, würden um 170 Plätze auf 700 erhöht, sagte Barbara Eschen, Direktorin des Diakonischen Werks, am Freitag. Die Senatsverwaltung für So­ziales habe zugesagt, dies zu finanzieren sowie den Tagessatz von derzeit 15 Euro pro Person „bedarfsgerecht“ zu erhöhen. Eschen kündigte weiter an, dass derzeit eine „spezielle Notunterkunft für Familien in Charlottenburg“ entstehe, die laut Senat Anfang November öffnen solle. In der ganzjährig geöffneten Notübernachtung Franklinstraße habe es bis Ende September bereits über 500 Übernachtungen von Minderjährigen gegeben. SUM

Mehr auf taz.de/berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen