piwik no script img

VERWEISMerkurGespräch 2

In ihrer zweiten Runde greifen die „Merkur-Gespräche“ das Thema Digitalisierung auf. Es war schon Schwerpunkt des Merkur-Hefts im Januar. Im Mittelpunkt der Gespräche werden zwei wichtige Problemfelder aktueller Debatten um das Netz stehen: Copyright-Fragen, zu denen Monika Dommann und Philipp Felsch sprechen, und Formen politischer Systembildung in Online-Communitys mit Karthrin Passig und Leonhard Horowski. Zunächst in diesen zwei Paarungen und im Anschluss in größerer Runde soll die Lage aus der Perspektive ihrer Vorgeschichten und Präzedenzen diskutiert werden: das Netz, historisch betrachtet. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 23. Oktober 2015 im Studioraum des ACUD, Veteranenstr. 21, statt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen