piwik no script img

Was macht die Bewegung

Samstag, 3. OktoberMetz (F) | Anti-AtomkraftJährliche Großdemo der Internationalen Aktionsgemeinschaft gegen das AKW Cattenom (eine halbe Autostunde von der deutschen Grenze entfernt) und das geplante Endlager in Bure. 14 Uhr, Place St. LouisOldenburg | Feminismus„Ich rauche Zigarren und glaube nicht an Gott.“ – Louise Aston (1814–1871). Eine Hommage an die Schriftstellerin und Vorkämpferin für Demokratie und Frauenbewegung. Lesung und Gespräch. 19 Uhr, Kulturzentrum Wilhelm 13, Leo-Trepp-Straße 13

Frankfurt | AntinationalismusAktionen gegen die nationalistische Selbstinszenierung zum „Tag der deutschen Einheit“. Treffpunkte: 11 Uhr, Alte Oper. 12.30 Uhr, Blaulichtmeile. 14 Uhr, Rossmarkt. Abends Diskussion zum Thema „Nie wieder Deutschland!“ 20 Uhr, DGB Haus, Großer Saal, Wilhelm-Leuschner-Straße 69Köln | Antirassismus„Einheit gegen Fremdenfeindlichkeit“ soll mit einem Lichtermeer entstehen und symbolisiert werden. Windgeschützte Kerze mitbringen (keine Fackeln). 19.30 Uhr, Roncalliplatz

Mehr: bewegung.taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen