BURKINA FASO: Die Putschisten werden angeklagt
Eine Eliteeinheit der Armee hatte Mitte September die Übergangsregierung in dem westafrikanischen Land festgenommen und General Diendéré zum Präsidenten erklärt. Unter dem Druck anderer Militärs hatte Diendéré die Macht wieder abgegeben. Neben Diendéré wurde dem Bericht zufolge auch der frühere Außenminister Djibrill Bassolé angeklagt. Die wiedereingesetzte Regierung unter Übergangspräsident Michel Kafando hatte zuvor beschlossen, die Eliteeinheit aufzulösen.
Die Putschisten gelten als Vertraute des langjährigen Präsidenten Blaise Compaoré, der im Oktober 2014 nach massiven Straßenprotesten ins Ausland geflohen war. Er hatte 27 Jahre lang autoritär reagiert und wollte sich per Verfassungsänderung eine erneute Wiederwahl sichern. (epd)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen