:
Flüchtlinge könnten in Schleswig-Holstein im Winter möglicherweise auch auf Schiffen untergebracht werden. „In Schleswig-Holstein denken wir zum Beispiel darüber nach“, sagte Vize-Regierungschef Robert Habeck (Grüne) der Bild. „Das ist grundsätzlich eine Option“, sagte ein Sprecher des Innenministeriums. Bisher seinein diesem Jahr rund 20.000 neue Flüchtlinge ins Land gekommen. Bis Jahresende stelle sich die Regierung auf 30.000 und mehr ein. +++ Vier Projekte für nachhaltigen Tourismus hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) gestern ausgezeichnet. Die Gewinner kommen aus Bad Essen im Kreis Osnabrück, Wagenfeld im Kreis Diepholz und Lauenbrück im Kreis Rotenburg/Wümme. Einen Sonderpreis erhielt der Tourismusverband des Landkreises Rotenburg. Alle Projekte berücksichtigten im besonderen Maße ökologische, ökonomische und soziale Aspekte, sagte Lies. Der erstmals vergebene „Tourismus mit Zukunft“-Preis geht auf eine Initiative des Wirtschaftsministeriums und der Tourismus-Marketing GmbH. +++ Schleswig-Holsteinisches Raps-Saatgut ist frei von gentechnisch veränderten Organismen. Das hat das diesjährige Saatgut-Monitoring des Kieler Umweltministeriums ergeben. Regelmäßig werde Raps-Saatgut stichprobenweise untersucht, hieß es, in diesem Jahr insgesamt 84 Saatgut-Partien: Alle waren demnach negativ. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen