: Hier wird‘s persönlich
Workshop Frage nach der eigenen Vorstellung
Die Faire Woche rückt Fair Trade gerade wieder in den Fokus, immer mehr Menschen können sich darunter etwas vorstellen und möchten fair und nachhaltig einkaufen – doch welche Bilder prägen eigentlich die eigene Vorstellung vom fairen Handel? Das können junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren am 2. Oktober beim Gepa-Workshop „Fairer Handel – Blick dahinter“ erforschen: Wer mitmacht, bekommt die Chance, sich kritisch mit den eigenen Bildern auseinanderzusetzen. Inwiefern passen sie zur Lebenswelt der Handelspartner? Was überrascht? Interessierte können sich bis zum 24. September per E-Mail anmelden (siehe unten). Alle Teilnehmer sind zu einem veganen Mittagessen eingeladen. Kosten für An- und Abreise übernimmt die Gepa zu 50 Prozent, maximal 75 Euro.
Anmeldung: kontakt@gepa.de, Betreff: „Blick dahinter – ich bin dabei!“
Ort und Zeit: 2. Oktober 2015 von 10 bis 17 Uhr bei der Gepa: Gepa-Weg 1, 42327 Wuppertal
Weitere Informationen: www.gepa.de/blick-dahinter
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen