: 1000 Berliner fordern am Lageso: „Rassismus raus aus den Köpfen“
Etwa 1.000 BerlinerInnen haben am Donnerstagabend gegen Rassismus und für Solidarität mit Flüchtlingen demonstriert. Sie zogen vom S-Bahnhof Wedding zum Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) in Moabit, wo sie von Flüchtlingen mit Applaus begrüßt wurden. Einige von ihnen schlossen sich der Demonstration an.
Erst am Vorabend hatten mehrere Antifa-Gruppen in sozialen Netzwerken wie Indymedia und Facebook zu der Demonstration aufgerufen. Bei der Polizei waren 200 Teilnehmer angemeldet.
„Wir wollen nach den Brandanschlägen in Nauen und Heidenau zeigen, dass die Nazis nicht in der Mehrheit sind“, sagte Teilnehmer Paolo Brusa. „Rassismus muss raus aus den Köpfen!“ Mehrfach riefen die Teilnehmer in Durchsagen dazu auf, Flüchtlinge auch bei sich zu Hause aufzunehmen. Sie machten dazu auf die für das Wochenende geplanten Kundgebungen in Heidenau und Dresden aufmerksam.
Die Demonstration verlief weitgehend friedlich. Etwa 60 PolizistInnen begleiteten den Zug. Lucas Herrschaft, einer der Initiatoren der Demo, sagte zur Polizeipräsenz: „Offensichtlich sind hier mehr Polizisten als in Heidenau.“ Julian Rodemann
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen