piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Und jetzt

wetter

Miese Stimmung im Rheinland? Von dort ziehen die Wolken jedenfalls über ganz NRW und lassen Regen fallen. 13 bis 17 Grad.

wahnsinn

Und nun: Musik. „Musica et memoria“ heißt eine neue CD-Sammlung, auf der das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur und die Düsseldorfer Musikhochschule genau 52 Trauer-Lieder versammelt haben: darunter finden sich unter anderem das unvermeidliche „Candle in the wind“ von Elton John oder „Yesterday“ von den Beatles. Und klassische Titel natürlich. Wirklich traurig: Als ob Freunde und Verwandte nicht ohnehin total fertig wären bei einer Beerdigung, werden sie auch noch von Elton Johns Lady-Di-Schnulze in Grund und Boden gesülzt. Übrigens: Mehr als vier, fünf Liedchen sind nicht drin bei einer Bestattung. Also nicht alle sechs CDs komplett abspielen. Danke.

wichtig

Und nun: nochmal Musik. Nicht zur Beerdigung, aber zumindest im Vorstadium des Kulturtodes, nämlich übers Handy. Beliebte Orte für Musikgenuss via Telefonknochen seien U-Bahn, Bus und Eisenbahn, teilte das Bielefelder Marktforschungsinstitut TNS Infratest gestern mit. Eine wirklich wichtige Studie! Wie viele Menschen dabei Trauermusik im Ohr haben, wurde nicht mitgeteilt. Zu dumm.

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?