piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Lob für Mayer-Vorfelder: „Ich habe seine Haltung bewundert: konservativ-geradlinig und kämpferisch“, erklärte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) bei der Trauerfeier für den verstorbenen früheren DFB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder.

Nazis ohne Gegner: Die SG Traktor Schermen wird in der Fußball-Kreisliga Jerichower Land nicht gegen den FC Ostelbien Dornburg antreten. Gegen Ost­elbien läuft ein Ausschlussverfahren. Laut Verfassungsschutz spielen dort 15 Neonazis mit.

Nächtliches Bier beim Rugby: Neuseelands Parlament beschloss, dass bei Rugby-Länderspielen Pubs länger geöffnet haben dürfen. Nur die Grünen stimmten dagegen.

Ein deutsches Judo-Aus: Europameisterin Martyna Trajdos aus Berlin hat bei der Judo-WM in Kasachstan gegen Afrikameisterin Rizlen Zouak (Marokko) verloren und ist ausgeschieden.

Kevin de Bruyne in der Bundesliga: „Stand heute ist er Spieler des VfL Wolfsburg“, sagte VfL-Sportdirektor Klaus Allofs am Donnerstag.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen