piwik no script img

Was macht die Bewegung?

Dienstag, 4. August Hamburg | JesidenGedenkdemo am Jahrestag des Genozids an den Jesiden durch den IS in Sengal. Treffpunkt 17 Uhr am Hachmannplatz am HauptbahnhofHamburg | NSU-Komplex Diskussion über eine adäquate Aufarbeitung und eine daraus folgende Praxis mit Blick auf die Themenkomplexe 90er Jahre, rechter Terror, Neonazismus, (gesamtgesellschaftlicher) Rassismus und die heutige völkisch-rassistische Mobilisierung. 20 Uhr, Kollektives Zentrum koZe, Norderstraße 65

Mittwoch, 5. AugustMarburg | Postwachstum Die Attac-Sommerakademie von Mittwoch bis Sonntag mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Wachstumskritik – Wissen, Aktion und Strategie für eine solidarische Welt. Tages- oder Wochentickets jeden Tag von 9 bis 18 Uhr an der Anmeldung, Richstberg-GesamtschuleLausitz | KlimaDas fünfte Lausitzer Klima- und Energiecamp will erneut den lokalen Widerstand gegen neue Tagebaue und Kohlekraftwerke mit der globalen Perspektive des Kampfes um Klimagerechtigkeit verknüpfen. Für Samstag, den 8. August, wird zum Braunkohlekraftwerk ­Jänschwalde gerufen, dort ist die Aktion „Coal kills“ geplant. Dabei werden Hunderte Menschen einen menschlichen Totenkopf formen, um auf Quecksilber- und Feinstaubbelastung durch Kohleverstromung aufmerksam zu machen.

Mehr: bewegung.taz.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen