piwik no script img

Gefahr durch Pestizid

ERNÄHRUNG Forscher: Der am weitesten verbreitete Unkrautvernichter, Glyphosat, verändert Erbgut

BERLIN taz | Die Hinweise auf Gefahren durch das meistverkaufte Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat verdichten sich. Die Chemikalie sei nicht nur „wahrscheinlich krebserregend“, sondern auch erbgutverändernd, teilte die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation am Mittwochabend in einer mit Spannung erwarteten Monographie über die Chemikalie mit. Bei solchen „genotoxischen“ Stoffen gehen Behörden davon aus, dass es keine Menge gibt, die unbedenklich ist Schon kleinste Dosen können die DNA schädigen, was eine Ursache für Krebs sein kann. Glyphosat-Rückstände in Lebensmitteln sind bislang aber bis zu bestimmten Werten erlaubt und weit verbreitet. Die deutsche Behörde Bundesinstitut für Risikobewertung stuft den Stoff bislang als ungefährlich ein. Umweltschützer fordern, Glyphosat zu verbieten. JMA

Wirtschaft + Umwelt

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen