piwik no script img

Vom Finden und gefunden werdenBrötchen und Böller aus Buxtehude

BUXTEHUDE/BERLIN dpa/taz | Pack die Badehose, nein, pack die Panzerpatrone ein! Nach exakt 63 Jahren kommen aus dem niedersächsischen Apfel- und Birnenkosmos Altes Land wieder breaking news. Doch der Reihe nach, Spannung muss sein. Anno 1952 begab es sich in Buxthu, wie die Hansestadt auf Plattdeutsch heißt, dass man in der Gemarkung Ovelgönne ein Brötchen aus der vorrömischen Eisenzeit ausgrub, das seither als „Spitzwecken von Ovelgönne“ tituliert wird. Im wechselvollen Sommer des Jahres 2015 trug es sich nun zu, so die Archäologen der dpa gestern, dass ein Jung-spund im Flüsschen Este beim Baden eine Panzerpatrone fand und den dieses Mal 30 Zentimeter langen Spitzwecken mit nach Hause nahm. Die Eltern waren allerdings nicht amused, handelte es sich doch nicht um den typischen Ovelgönner Spitzwecken. Der niedersächsische Kampfmittelbeseitigungsdienst nimmt sich jetzt der Chose an.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen