piwik no script img

Nachrichten

Nach einem Schmiergeld-Skandal um den Ausbau des Atom­endlagers Schacht Konrad in Salzgitter ist einer der beteiligten Ingenieure am Dienstag zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der 53-jährige Mann aus Oberhausen hatte vor dem Essener Landgericht zugegeben, bei der Vergabe von Grubenausbau-Arbeiten zwei Bauunternehmen aus Nordrhein-Westfalen bevorzugt zu haben. Im Gegenzug habe er rund 630.000 Euro Schmiergeld erhalten. Die Bezahlung war über Rechnungen erfolgt, denen keine Leistung zugrunde lag. +++ Nach dem Ausbruch der Geflügelpest in einem Legehennen-Betrieb im Kreis Emsland hat der Landkreis weitere Höfe untersucht. Die Probenentnahme in dem Sperrbezirk mit einem Radius von drei Kilometern um den betroffenen Hof sollten am Dienstag abgeschlossen sein, sagte eine Sprecherin des Landkreises in Meppen. In diesem Gebiet befinden sich 35 Betriebe mit insgesamt 33.800 Stück Geflügel. +++ 1.709 Steuerbetrüger haben sich im ersten Halbjahr dieses Jahres in Niedersachsen selbst bei den Finanzämtern angezeigt. Dies teilte am Dienstag das Finanzministerium mit. Damit seien die Selbstanzeigen gegenüber den beiden Vorjahren nicht im erwarteten Umfang zurückgegangen, sondern immer noch überraschend koch 2014 waren in Niedersachsen 3.797 Selbstanzeigen eingegangen, 2013 waren es 2.862. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen