in aller kürze:
Keine Hindernisse für „Bremer Bürgerliche Reformer“
Die neue parlamentarische Gruppe der Bremer AfD-Abtrünnigen stößt laut Radio Bremen auf keine Bedenken von Bürgerschaftspräsident Weber (SPD). Voraussetzung sei lediglich, dass ihr Name nicht mit dem anderer Parteien verwechselt werden dürfe. Drei der vier bisherigen AfD-Bürgerschaftsabgeordneten wollen aus der Partei austreten und eine parlamentarische Gruppe namens „Bremer Bürgerliche Reformer“ (BBR) bilden. Einzig Alexander Tassis bleibt Bürgerschaftsabgeordneter der AfD. Der Rest sowie vier Beiräte haben nach der Wahl Frauke Petrys zur neuen Parteivorsitzenden der AfD den Rücken gekehrt. (taz)
Flächentarifvertrag für „Nordsee“-Restaurants
Die bundesweit 4.500 Beschäftigten der Bremerhavener Restaurantkette „Nordsee“ werden ab 2016 nach dem Mantel- und Entgelttarifvertrag der Systemgastronomie bezahlt. Bislang galten für sie Haustarifverträge. Finanziell ändere sich für die Mitarbeiter mit dem Flächentarifvertrag allerdings nichts, sagte eine Unternehmenssprecherin am Dienstag. Die Nordsee-Geschäftsführerin appellierte an die Nordsee-Franchisepartner in Deutschland, ebenfalls dem Flächentarifvertrag beizutreten. Die international rund 100 Franchisepartner beschäftigen 800 Mitarbeiter. Nordsee verfügt international über 381 Filialen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen