piwik no script img

Postkoloniale Filmkritik

Foto: Deutsche Kinemathek

Anhand von Filmbeispielen präsentieren Maja Figge und Nanna Heidenreich ihre Neuerscheinungen in der Reihe „Post_koloniale Medienwissenschaft“ bei transkript. Figge diskutiert ihr Buch „Deutschsein (wieder-)herstellen“ anhand von NS-Kolonialfantasien im Film „Der Stern von Afrika“ (BRD/E, 1957). Danach bespricht Heidenreich („V/Erkennungsdienste“) wie der Initialfilm des „deutsch-türkischen“ Kinos, „Gölge“ (BRD, 1980, Foto), den deutschen Ausländerdiskurs herausforderte.

Kino Post_kolonial: Arsenal, 18. 7., Potsdamer Straße 2, 19. und 21.30 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen