in aller kürze
:

Lohse teilt Autos

Zehn neue Car-Sharing-Stationen mit insgesamt 24 Fahrzeugen in den Stadtteilen Neustadt, Findorff, Mitte und im Gete-Viertel gehen laut Umweltsenator Joachim Lohse (Grüne) in Betrieb. Jedes dieser Car-Sharing-Autos ersetze rund zehn private Wagen, und entlaste damit den Straßenraum um über 200 Fahrzeuge, rechnete Lohse vor. Dieses sei „die größte Ausbauwelle des Car-Sharing in Bremen seit der Anlage der mobil.punkte im Jahr 2010“, so Lohse.(taz)

Kirche mottet Puppen ein

Das Handpuppenensemble der traditionsreichen kirchlichen „Steffensbühne“ in Bremen muss seinen alten Spielort im Gemeindezentrum der evangelischen St.-Stephani-Kirche aufgeben. Das Gebäude sei verkauft, die Puppen müssten umziehen, sagte der Leiter der Bühne, Michael Kümmel. Zum Abschied vom alten Spielort ist deshalb an diesem Sonnabend eine Abschiedsvorstellung mit einem Potpourri aus den besten Szenen der vergangenen Jahre geplant. Die inmitten der Wirren des Zweiten Weltkriegs gegründete Puppenbühne muss ihre Spielstätte aufgeben, weil die Mitgliederzahlen der Gemeinde in den zurückliegenden Jahren massiv zurückgegangen sind. (epd)

Spicarium-Fans unzufrieden

Weil laut Koalitionsvertrag die Zuschüsse fürs seit Jahren defizitäre Spicarium-Mitmachmuseum in Vegesack gestrichen werden sollen, regt sich in Bremen Nord der Protest. Auch wenn die Einrichtung statt erwarteter 30.000 jährlich nur 6.500 BesucherInnen anlockt, sei sie ein „wesentlicher Baustein“ für die „Vermarktung des maritimen Standorts“, so der Tourismusdirektor von Vegesack-Marketing, Fritz Rapp. Die Einrichtung spreche Menschen aller Altersklassen an. Auch die Linksfraktion rügte die Schließungs-Entscheidung. Insgesamt gehöre Bremen-Nord „eindeutig zu den großen Verlierern des kommenden Sieling-Linnert-Senats“, so deren stadtentwicklungspolitische Sprecherin Claudia Bernhard. So werde darin auch der vom resignierten Bürgermeister Jens Böhrnsen versprochene Senatsbeauftragte für den Norden nicht mehr erwähnt. (taz)

Eisbären verstärkt

Basketball-Bundesligist Eisbären Bremerhaven hat sich für die kommende Saison mit Fabian Bleck verstärkt. Der 22 Jahre alte Flügelspieler unterschrieb einen Einjahresvertrag. Bislang spielte Bleck beim Liga-Konkurrenten Phoenix Hagen. Dort kam der frühere U20-Nationalspieler in der vergangenen Saison zu 29Liga-Einsätzen. (taz)