Das Wetter: Molochsuppe (Ende):
Die Idee von Scheibenkleister, den die anderen Moloche so nannten, weil er selbst im Schlaf Scheiße baute, die Idee von Scheibenkleister dem Schwimmen abzu-schwören und an Land zu gehen, um dort ein Haus „für alle“ zu bauen, diese Idee stieß auf ein geteiltes Echo bei den Glibbrigen. Im brackigen Übungsbecken, wo seit den gemeinsam erlangten Seepferdchenzertifikaten keine Schwimmfortschritte erzielt worden waren, war man sich von Stund an nicht mehr grün. Die Bewegung der Moloche zerfiel in glühende Anhänger des Häuslebauens unter männlicher Vorherrschaft, bekennende Nudisten, die weiter im Becken schwimmen und posen wollten, und solche, die lieber heute als morgen ihren Abgang anstrebten, um in den zweiten Frühling egal wohin zu starten. Quoi faire? Alles blubberte durcheinander. So war kein Staat zu machen, geschweige denn ein Häusle! Erst als Scheibenkleister, der beim Seepferdchenzertifikat gemogelt hatte, sang- und klanglos unterging, kehrte Ruhe bei den Molochen ein, und sie verblieben apathisch im brackigen Becken.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen