: verboten
Guten Tag,
liebe MituntertanInnen!
„Es wäre also“, fuhr Sokrates unbeirrt fort, „nur noch der tyrannische Mensch zu betrachten übrig, nämlich, wie er sich aus dem demokratischen entwickelt, welches Wesen er nach abgeschlossener Entwicklung hat und auf welche Weise er lebt, elend oder glückselig. Wer sich als der Schlechteste gezeigt hat, zeigt sich an diesem nun auch, dass er der Unglücklichste ist? Ferner dass der, welcher am längsten auf einem Tyrannenthrone gesessen hat, auch am längsten der Unglückseligste war?“
„Sie sehen mich hier“, antwortete Merkel, „nicht
ausgesprochen optimistisch.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen