: Was macht die Bewegung
Dienstag, 30 Juni
Bremen | Syriza
„Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer linken Regierung in Europa“: Wie und warum hat Syriza die Macht in Griechenland bekommen? Was bedeutet eine links Regierung für Griechenland und ganz Europa? Mit welchen Schwierigkeiten ist Syriza konfrontiert? Vortrag mit Elena Sintrit Bazai von der griechischen Linkspartei Syriza. 19 Uhr, Lagerhaus, Mediencoop. Etage 3, Schildstrasse 12Hannover | Halim Dener
Vor 21 Jahren wurde der unbewaffnete Jugendliche Halim Dener am Steintor von einem Polizisten in den Rücken geschossen, nachdem er prokurdische, PKK-nahe Plakate geklebt hatte. Halim starb, der Schütze wurde freigesprochen. Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen Bürgermeister Schmalstieg, der Kampagne „Halim Dener“ und Finanz- und Ordnungsdezernent Dr. Marc Hansmann. 19 Uhr, Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4.
Mittwoch, 1. JuliErlangen | AntifaschismusIdentitäre Bewegung, Verschwörungstheoretiker und Kulturalisten aus dem Verlagswesen treffen sich am 4. Juli in Erlangen zum „Zwischentag“ in der rechten Burschenschaft Frankonia. Auf der als Messe bezeichneten Veranstaltung wird unter anderem die „Masseneinwanderung“ thematisiert. Mobi- und Infovortrag über antifaschistische Gegenaktionen ab 19 Uhr, Jugend- und Kulturzentrum, Wöhrmühle 7
Mehr: bewegung.taz.de
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen