piwik no script img
taz logo

was alles nicht fehlt

Eine Kostenexplosion: Der Neubau des Stadions für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio wird deutlich teurer. Der japanische Sportminister Hakubun Shimomura gab bekannt, dass die Kosten um 650 Millionen Euro auf 1,8 Milliarden angestiegen seien. Ab Oktober wird das umstrittene neue Olympiastadion an der Stelle gebaut, an der das alte Olympiastadion der Spiele von 1964 stand. Bis Sommer 2019 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Eine Sperre: Der Chilene Gonzalo Jara wurde vom südamerikanischen Fußballverband Conmebol für drei Spiele gesperrt. Der 29-Jährige hatte im Viertelfinale gegen Uruguay Edinson Cavani an den Hintern gefasst. Daraufhin gab ihm Cavani eine leichte Backpfeife und wurde des Platzes verwiesen. Nach Aussage des uruguayischen Co-Trainers Mario Rebollo soll Jara Cavani außerdem bezüglich seines kürzlich verhafteten Vaters gesagt haben: „Du bist nervös, weil du weißt, dass dein Vater 20 Jahre im Gefängnis verrotten wird.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen stehen hinter der taz im Netz – danke dafür! Danke für die Solidarität, den Zuspruch und die Unterstützung, die unseren unabhängigen, kritischen Journalismus möglich macht. Noch nicht dabei? Werde jetzt Teil der Community und mach mit!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!