: Wahres Rätsel 147 von RU
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Dort laufen die Beschäftigtenschicksale betriebstechnisch zusammen (13); Schreddert Schärfe (13)
Ausgestorbener Monstersegler klingt irgendwie hochprozentig (9)
Wer die Kirche im Dorf lässt, hat deren Stimmen sicher (5)
Dem öffentlichen Auftrag geht sie angeblich EU-weit voran (13)
Dietmar lebt, Bruno leider nicht mehr (4)
Verwahrt akademisches Bücherwissen (Abk.) (2)
Elternorientierte Tätigkeit im vierten Gebot (5)
Auf der Straße war der Ruf nach Brüderlichkeit originär zu Hause (3)
Mentalheim mit Isolierproblemen (13)
Irdisches Überbleibsel, wo ein Loch entsteht (5)
Jede Neonreklame zeugt von solch vornehmem Element (7)
Beinahe richtig – nur weiter westlich (3)
Der Größte (3)
Zurück im Gewässer (3)
Pastor(in)s Kümmerdisziplin (9)
Wohnt der Überraschung inne (2)
Laut Johannes 7:12 war ein großes unterm Volk (8)
Bei vielen Verlautbarungen aus der 3 sollten die Töne so zusammenpassen (8)
Österreichische Älteststadt, auch fließend sprechbar (4)
Ohne das werden Zeitangaben umständlich (2); Robert Gernhardt sei Ohrenzeuge: „Die Basis sprach zum …: Du bist ja heut schon wieder blau!“ (8)
O Rabaukentreu! Den Schwachsinn planen Polen wie Finnen (13)
Zehntel Legion oder dreifache Manipel (7)
Filmischer Nachläufer (7)
Finsterstwesen aus Mordor (3)
Kann gekachelt und genommen werden oder auf Ortsschildern stehen (3)
Klingt im Verhältnis zu 16 eher erfreut-bewundernd (2)
Peter tauchte flüchtig in Rick‘s Café auf (5)
Er beobachtete die Planeten noch ohne objektive Unterstützung (5)
Modegewand am Serengetirand (9)
Alt-Vietnam-Metropole mit viehischem Aufforderungscharakter (3)
Mit Ausrufezeichen music full of noise (2)
Agrarischer Weißafrikaner (4)
Steht tifosisch vor Milan und Firenze (2); Alpines Hydronym (4)
Ottmar mit den Gartenzwergen und dem Eurozeichen vor der alten EZB (5)
Noch das Cleanste nach dem Fracking (3)
Ist – auch Himmelsrichtung (3)
Gewohnheitsmäßig usushaft (7)
Voller Namen und Kolonnen (5)
Nicht nur Helmstedter Zuruf (2)
Sie bilden sich regelmäßig betreuungsbegleitend im Kindesumfeld (13)
Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Feiernder Polaranrainer mit Karibikzipfel (7)
Auflösung vom 27. 6. 2015
Goldwaage
1 VERWAHRLOSUNG, VERLAUTBARUNG; 2 RASTHAEUSER; 3 ASKET; 4 HEER; 5 RELIGIONSBUCH; 6 LITER; 7 OG; 8 SETO; 9 UL; 10 GESCHIRRWAGEN; 11 SEEIGEL; 12 KELT; 13 LOTTERIELOS; 14 TONNE; 15 LOOS; 16 SICHELN; 17 HOT; 18 GRO; 19 ICH; 20 CHER; 21 UTAN; 22 TRABI; 23 OSCHI; 24 SCHLANGE; 25 TRENDFORSCHER; 26 DRESS; 27 BAUER; 28 HERR; 29 ABS; 30 STILL; 31 TOTEM; 32 INI; 33 RIEMS; 34 MAGD; 35 BONANZA; 36 RASPUTIN; 37 PIC; 38 ICE; 39 HE, HI; 40 GOLDSCHMIEDIN
Gewinner: Julia Bohr-Iurato, Rom; Hermann Forster, Saarbrücken; Christine Steinberg, Porta Westfalica.
Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 8. 7. 2015 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen