piwik no script img

Resozialisierung light: Kaffeekränzchen auf Schloss Holte-Stukenbrock

Foto: Dumbofantfoto: dpa

Baby, Baby, Sachen gibt‘s! Erst bricht eine 34-jährige Elefantenkuh mit dem schnuckeligen Namen Baby, aus ihrer nicht artgerechten Behausung in einem trostlosen Kleinzirkus auf irgendeiner grünen Wiese im baden-württembergischen Buchen aus. Baby, die laut dpa „schon mehrfach Menschen verletzt habe“, passt ein zufällig des Weges kommender 65-jähriger Spaziergänger nicht in den Kram, und sie legt ihn um, auf dass er mausetot ist. Anschließend ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Tötung. Es stellt sich die Frage, wie Baby entkommen konnte. So weit, so traurig. Dann aber wird die „verhaltensauffällige Elefantenkuh“ von ihrem bisherigen Besitzer, und mit Erlaubnis der Bullen, in den Safaripark von Schloss Holte-Stukenbrock nahe Bielefeld kutschiert. Klar, erst einmal runterkommen, abwarten und Tee trinken. Oder doch Kaffee? Gar ein Kränzchen mit anderen Dumbos? Alles deutet in diese Richtung: Baby „habe bereits Kontakt zu drei Elefantendamen aufgenommen.“ Herrlich! Man stelle sich vor, Beate Zschäpe kommt endlich raus aus ihrem Wohnzimmer, dem Gerichtssaal, und rein in einen duften Open-Air-NSU-Erlebnispark.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen