100. Geburtstag von Astrid Lindgren: Wenn Vattenfall AKW-Gegner mag
In Schweden wird die Schöpferin von Pippi, Ronja und Bullerbü geliebt wie nie zuvor. Tierschützer, Feministinnen und Stromkonzerne - alle wollen ihr Erbe antreten.
In Schweden wird die Schöpferin von Pippi, Ronja und Bullerbü geliebt wie nie zuvor. Tierschützer, Feministinnen und Stromkonzerne - alle wollen ihr Erbe antreten.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
Die Plastik-Bahncard gehört bald der Vergangenheit an. Probleme sind damit vorprogrammiert und Kund:innen ohne digitale Affinität bleiben außen vor.
Leser*innenkommentare
lena
Gast
@loosy: "manchmal ein typisches mädchen- eitel und zickig". das ist aber ein trauriges mädchenbild.
loosy
Gast
Nur ein Kritikpunkt: Ich glaube nicht, dass Hermine Granger besonders eindimensional ist. Kennt man alle 7 Bücher, dann ist sie eben nicht nur eine Streberin, sondern auch politisch engagiert, bereit Regeln zu brechen, sehr warmherzig und auch manchmal ein typisches Mädchen - eitel und zickig, wie es sich in der Pubertät gehört. ;) Ich finde Ron einen viel flacheren Charakter. Aber hier gehts ja um Astrid Lindgren, also hör ich auf damit.
Meine Lieblingsbücher von ihr: Ronja, Mio und Rasmus und der Landstreicher!
Judith K
Gast
Ich liebe (wie wahrscheinlich jeder der sie gelesen/gehört hat) die Bücher von Astrid Lindgren. Aber ich bin auch fasziniert von der Leistung die J. K Rowling mit "Harry Potter I-VII" vollbracht hat.
Nur weil hier ein Vergleich mit dem derzeit beliebtesten Jugendbuch so schön passt, ist es trotzdem falsch, den Figuren eine Eindimensionalität zu unterstellen. Hermine ist keine Streberin, da sie andere an ihrem Wissen teilhaben lässt. Sie begleitet Harry im 7. Band auf seinem Weg: ohne sie wäre Harry total ´aufgeschmissen´.
Herime ist mutig, durchsetztungsstark, intelligent und wissenshungrig, zuverlässig, treu und den Jungs meist einen oder zwei Schritte voraus.
Bitte zuerst lesen, dann urteilen!
E. Luc
Gast
An sich viele richtige Beobachtungen, aber wie wäre es mit etwas mehr Detailgenauigkeit? (Siehe voriger Kommentar):
Lindgrens Sohn war in keinem Kinderheim, sondern bei Pflegeeltern in Kopenhagen untergebracht. Bald nachdem sie ihn zu sich geholt hatte, heiratete sie, war hauptsächlich Hausfrau und bekam eine Tochter. Also weder im engeren Sinne alleinerziehend, noch "kam lebenslang für sich selbst auf"... Muß man bei dieser Frau wirklich die Biographie "tunen", spricht der Rest ihres Engagements nicht für sich?
Petter Larsson
Gast
Jeanette is of course right. It is from the Lönnerberga-films. I guess this fact got confused in translation.
Ihr Wette, Jeanette
Gast
Idas Sommerlied ist nicht aus Ronja Räubertochter, sondern aus Michel aus Lönneberga.