Flohmärkte in Tunesien: Luxus aus der Altkleiderspende

Die Kleider aus Spenden und alten Lagerbeständen sind längst nicht mehr Hilfe für Arme und Bedürftige. Heute wühlen finanzstarke Kundinnen in Kleiderbergen auf Plastikplanen.

Flohmarkt auf Djerba Bild: Catlovers/pixelio.de

Ich gehöre zu denen, die gern und regelmäßig zur „Fripe“ gehen – zu einem jener Textilflohmärkte, die sich am Rande von Wochenmärkten und Souks flächendeckend etabliert haben: ob in Tunis, an der Küste, auf Djerba oder im Landesinneren. „Früher bestand meine Kundschaft fast nur aus Leuten mit wenig Geld“, erzählt Lotfi, der auf dem bekannten Altkleidermarkt Hafsia, mitten in der Medina von Tunis, über mehrere Verkaufstische wacht. Dass man die Familie auf der Fripe einkleidete, zeigte man nicht gern, daran klebte der Makel der Bedürftigkeit. „Die Zeiten haben sich geändert“, sagt der Händler, „ein Teil meiner heutigen Kundinnen hat es finanziell nicht nötig, hier zu kaufen. Die kommen, weil sie nach einem schicken Kleid, einem ausgefallenen Rock, allen möglichen Markenartikeln suchen.“

Das Negativimage der Altkleidermärkte ist auch in Tunesien längst vorbei. Im bürgerlichen La Marsa (Küstenvorort von Tunis) ist es inzwischen in, am Sonntagmorgen einen Abstecher zur Fripe zu machen. „Zusammen macht das echt Spaß“, lacht die Gymnasiastin Meriem, die gerade ein groß geblümtes Sommerkleid mit Spaghettiträgern begutachtet, „und mit ein bisschen Glück findest du auch etwas, was in der Schule sonst niemand trägt.“

Auf dem weitläufigen Platz, der sengenden Julisonne preisgegeben, herrscht ab dem frühen Morgen Betrieb. Unüberschaubar die Zahl der teils überdachten Wühltische mit sortierten Waren. „Blusen, neue Lieferung, 5 Dinar, Dreiviertel-Sommerhosen 3 Dinar, T-Shirts 2 Dinar“, dröhnen die Stimmen der Verkäufer, allenthalben Klamotten aus H&M-Lagerbeständen auf den frisch bestückten Warentischen, potenzielle Käuferinnen, dicht an dicht gedrängt, grapschen in die bunten Kleiderhaufen. „Selbst Touristen kommen jetzt hierher“, höre ich manchmal auf Arabisch und spüre verstohlene Blicke in meine Richtung.

Der Handel mit Secondhand-Ware ist ein florierendes Gewerbe. Er ist gut organisiert und schafft Arbeitsmöglichkeiten vor Ort. Nach Schätzungen soll dieser Verkaufszweig inzwischen mehr als 10 Prozent des tunesischen Bekleidungsmarktes ausmachen. Für die heimische Textilproduktion eine Konkurrenz, mit der zu rechnen ist. Vorwiegend in Europa und den USA kaufen die tunesischen Importeure ein; die Textilien stammen aus der Vermarktung von Altkleiderspenden sowie der saisonalen Liquidierung von Lagerbeständen verschiedener Bekleidungshersteller und großer Ladenketten wie H&M, Benetton, Esprit, Vero Moda, Sisley, Zara etc.

Die Verteilung der Fripe-Importe in den 24 Regierungsbezirken Tunesiens erfolgt nach Quoten und wird von der nationalen Kammer der Fripe-Grossisten geregelt. In speziellen Hallen bzw. Fabriken werden die importierten Kleidermassen nach Art und Qualität (Luxusprodukt, mittlere Qualität, Ausschuss) sortiert und in Ballen von etwa 40 bis 45 kg verpackt. Der Preis pro Ballen variiert je nach Inhalt zwischen 40 und 200 Dinar (knapp 2 Dinar = 1 Euro); für einen Ballen mit 150 bis 200 Männerhemden beispielsweise muss der Einzelhändler bis zu 200 Dinar hinlegen, ein Ballen mit Luxusware (Marken-Jeans u. Ä.) kann bis zu 300 Dinar kosten. Als letztes Glied in der Verkaufskette treten zahllose Einzel- und Kleinhändler auf den Plan, die die Ware auf den Fripe-Märkten verkaufen und dabei den Stückpreis selbst bestimmen.

Mit der wachsenden Nachfrage haben die Preise für Qualitätsschnäppchen in den letzten Jahren angezogen. Ein Sommerkleid ist zwischen 3 und 15 Dinar zu haben, Männerhemden kosten im Schnitt zwischen 5 und 12 Dinar, Blusen und T-Shirts zwischen 3 und 5, Markenjeans und Jacken inzwischen bis zu 25 Dinar. Im Umkreis der Marktviertel finden sich hie und da garagenähnliche Verkaufsräume, wo manch ein Händler mit „Fripe de Luxe“, gebügelt und auf Kleiderständern zur Schau gestellt, sein Geld verdient.

In Tunis soll es sogar Boutiquen geben, die im Auftrag dieser oder jener Kundin die Fripemärkte der Umgebung nach signierten Designerstücken abgrasen oder schon vor der Sortierung in Ballen teure Marken aus den Kleidermassen angeln.

Zwei Kellner in der Medina von Sousse Bild: dpa

Wühle ich in den auf klapprigen Tischen oder Plastikplanen zu ebener Erde aufgetürmten Kleiderhaufen, verflüchtigt sich die Wirklichkeit um mich herum. Während meine Hände und Augen einen Wühltisch nach dem anderen gierig durchpflügen, ist meine Existenz nichts als konzentrierte Anspannung, fieberhafte Erwartung, auf ein extravagantes Kleidungsstück zu stoßen oder teure Designerware für ein paar Dinar zu ergattern. Ein Teil nach dem anderen wird herausgefischt, Form und Farbe, Material und Qualität einem knappen prüfenden Blick unterworfen, im Augenblick des Fündigwerdens stellt sich eine Art Hochgefühl ein.

Fast atemlos wird der Kauf getätigt und ebenso rasch wie jener im mitgebrachten Beutel verschwindet, verflüchtigt sich das Hochgefühl, verlangt nach neuer Stimulierung. Schon richten sich Augen und Hände konzentriert auf den nächsten Kleiderberg.

Das geht so weiter, bis die Händler um die Mittagszeit ihre Ware sorgsam zusammenlegen und in großen Plastikfolien verstauen. Die Anprobe zu Hause gewährt von Neuem Genugtuung, wenn die erstandenen Hosen, Pullis, Röcke passen und dem Blick in den Spiegel standhalten.

Ein neues Outfit für nichtmal 10 Euro; was macht es da, wenn dieser oder jener Mangel, ein nicht zu entfernender Schmutzfleck im Eifer übersehen wurde, ein Teil nicht richtig sitzt und gleich wieder entsorgt werden muss. Meine Schränke quellen über, die Kleiderfülle stellt mich vor die Qual der Wahl, manches habe ich nie getragen, häufiges Aussortieren erweist sich als unabdingbar: Guten Gewissens reiche ich das eine oder andere Qualitätsstück weiter.

Mein Verlangen nach der Fripe hält ungebrochen an, widersetzt sich jeglicher Vernunft. Und ganz sicher bin ich nur eine von den vielen, die es nach diesem Kif, Rausch, verlangt!

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.