piwik no script img

"Armida" an der Komischen Oper BerlinErotomanes Sextheater

Die "Armida" von Christoph Willibald Gluck inszeniert Calixto Bieito an der Komischen Oper gewohnt anzüglich. Aber auch sonst ist einiges los im Berliner Opernfrühling.

Die sexuelle Verführung und die Hilflosigkeit der Männer gegenüber "Armida" sind die Themen dieser Oper. Bild: dpa

Nichts können Berliner bekanntlich besser als meckern. Deswegen sorgen die drei Opern der Stadt stets für Schlagzeilen der düsteren Art. Die Deutsche Oper ist mal wieder pleite, an der Staatsoper kracht es in der Chefetage und nicht nur in der ausgeleierten Bühnentechnik, die noch ein Jahr halten muss.

In Wirklichkeit ist nur der Frühling ausgebrochen. Lustvoll und prächtig geht es zur Sache. Es stimmt zwar schon, dass die Staatsoper von Daniel Barenboims unbändigem Tatendrang eher mitgeschleift als angetrieben wird. Wenn er da ist, sind gleich Festwochen ausgerufen. Diesmal hat er das Orchester der Mailänder Scala mitgebracht zum Vergleich mit seiner Staatskapelle, gibt mit beiden große Konzerte, begleitet Thomas Quasthof am Klavier und dirigiert nebenher auch noch Wagners Lohengrin in einer neuen Inszenierung von Stefan Herheim. Ein bisschen schlampig zwar, aber mit einer grandiosen Dorothea Röschmann als Elsa.

Herheim hält das Ganze ohnehin für ein egomanisches Puppentheater. Am Ende bleibt vom hehren Gralsritter nur eine zerfetzte Stoffpuppe auf der Bühne liegen, aber seis drum: Begeisterter Applaus, und alle möchten sich am liebsten in den Armen liegen, weil Oper einfach ein riesengroßer, sündhaft teurer Spaß ist.

Wer als guter Berliner trotzdem meckern wollte, ging am andern Abend in die Komische Oper. Auf die ist immer Verlass, wenn die beiden Großen ihre Tage haben. Calixto Bieito ist zurückgekehrt, nach seiner spektakulären Sadomaso-Version von Mozarts "Entführung aus dem Serail" vor vier Jahren und einer (eher mittelmäßigen) "Madame Butterfly" von Puccini nunmehr mit "Armida" von Christoph Willibald Gluck. Ein viel zu selten aufgeführtes, absolutes Meisterwerk, dem nur mit dem Begriff der "musikalischen Aufklärung" gerecht zu werden ist: ein in reine, wundervoll subtile und klare Musik gegossener Diskurs über das, was die Liebe, die sexuelle ebenso wie die emotionale, für ein Subjekt bedeutet, das sich autonom versteht und daher seine Freiheit auch gegen die Fesseln der Triebe und Gefühle behaupten muss.

Modern bis in die Knochen also, und damit verglichen ist Wagners Ritterwelt in der Tat nur ein kindisches Puppentheater. Da hat Herheim schon recht, noch mehr aber Bieito, der sich traut, die Frage so schonungslos und körperlich konkret auf die Bühne zu stellen, wie sie von Gluck gestellt ist. Nackte Männer kriechen auf allen vieren um Armida und ihre Freundinnen herum, sichtbare Oper der sexuellen Verführung.

Was soll diese Frau mit dieser Macht, die ihre eigene ist, anfangen? Soll sie sich selbst darauf einlassen, wenigstens auf den einen, den Krieger Rolando, der nicht vor ihr kriecht, sondern den Weg des sublimierten Gefühls wählt, sich ihr zu nähern - in einer Arie übrigens von so unglaublicher Schönheit, dass sich allein dafür die Aufführung dieses Werks lohnt. Fünf Akte lang dekliniert sie die Argumente durch. Am Ende schießt sie dem Geliebten, der sie dann doch, trotz aller Schwüre, verlassen will, das Geschlechtsteil weg. Keine Lösung, gewiss, aber wer wäre so vermessen zu behaupten, es gäbe eine Lösung dieses Grundproblems der modernen Existenz?

Opernfrühling also, so radikal und hemmungslos, wie er zurzeit wohl überhaupt nur in Berlin möglich ist. Bieitos erotomanisches Sextheater wäre in jeder anderen Stadt ein Skandal, hier wird es bejubelt und verstanden.

Am Donnerstag zieht die Deutsche Oper nach. Die Intendantin Kirsten Harms hat mal wieder in den staubigen Ecken der jüngeren Vergangenheit gestöbert, die sie so sehr liebt, und dort "Marie Victoire" von Ottorino Respighi gefunden. Das Stück, zwischen 1912 und 1913 geschrieben, ist noch nie in Deutschland gespielt worden, Johannes Schaaf hat sich überreden lassen, es zu inszenieren. Wahrscheinlich lässt sich mit so etwas niemals das finanzielle Defizit der größten der drei Berliner Opern ausgleichen.

In "Marie Victoire" geht es wieder um die Liebe und außerdem um die Revolution … Wer war Ottorino Respighi? Wir werden hören. Zehn Opern hat er geschrieben, die kein Mensch mehr kennt. Nur in Berlin ist das anders, hier wird wenigstens eine davon gespielt. Vielleicht ist sie die Entdeckung des Jahres, vielleicht auch nicht. Meckern kann man zum Glück immer und dann bei Barenboim vorbeischauen oder in die Komische Oper gehen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

3 Kommentare

 / 
  • MR
    M. Rudloff

    Wenn ein Journalist ernsthaft oder auch nur polemisch die Frage stellt, wer eigentlich Ottorino Respighi sei, sollte er nicht über Musik schreiben. Ignoranz und Mangel an Bildung sollten nicht Maßstäbe für die Bewertung von Kunst bilden. Das ist Stammtisch-Niveau.

  • S
    Sarah

    Was ist denn daran unqualifiziert und nicht oder nur halb wahr? Dieser unkonkrete Kommentar finde ich jedenfalls um einiges merkwürdiger, als den Artikel.

  • IN
    Ihr NameUwe Mohrmann

    unqualifiziertes Geschreibsel mit Halbwahrheiten usw. Aber so sind sie, unsere Kritiker, alles verkappte Musiker Intendanten usw. Bringen es zu nichts, als merwürdige Bemerkungen