Charlotte Gainsbourg über Schmuddeliges: "Ich mag's dreckig!"
Die Schauspielerin und Sängerin Charlotte Gainsbourg über Schmuddeliges, Scheu und den Schatten ihres Vaters, den verstorbenen Chansonnier Serge Gainsbourg.
Die Schauspielerin und Sängerin Charlotte Gainsbourg über Schmuddeliges, Scheu und den Schatten ihres Vaters, den verstorbenen Chansonnier Serge Gainsbourg.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Jeden Monat die beste Playlist der Welt! Ausgewählt von der taz-Musikredaktion
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
Die Ampel setzt auf Straßenbau und befreit Minister Wissing von dem Zwang, im Verkehr den CO2-Ausstoß zu senken. Ein klimapolitisches Desaster.
Leser*innenkommentare
Rüdiger
Gast
Tja die Überschrift ist schon fast auf dem lang gehassten Bildzeitungsniveau.
Aber sonst kann ich viel der Kommentare nicht nachvollziehen.
Für mich sind beide Alben die ich kenne sehr interessant und gut - wenn auch stark unterschiedliche Charakter.
Aber ich habe selten so eine intensive Rollenausfüllung wie von Charlotte im "Antichrist" gesehen.
Und ich denke, das war unabhängig vom Namen eine hohe Leistung. (@Camilla).
Flipper
Gast
Eine unpassendere Überschrift für dieses Interview hätte man wohl nicht finden können. Kompliment!
Liladebila
Gast
Oh Camille, ist das "...die Schmach, die Unwert schweigendem Verdienst erweist..." (Schäksbiers Hammellet)?
Camilla Löffler
Gast
5:55 war doch ein ganz schreckliches Album. Dünnes Stimmchen, unglaublich langweilige Musik, taugt nicht mal zum einschlafen. Nein, Charlotte, ein Name macht noch keinen Künstler - auch wenn Du als Schauspielerin ab und an durchgehen magst.
Puzicha.chr@gmx.de
Gast
Um meinen Vorgänger noch zu ergänzen, weil ich grad schonmal hier bin:
Die englische Version ist MRI, magnetic resonance imaging
(Die deutsche MRT)
Johann
Gast
Bitte etwas besser kommentieren, Marv. Danke.
Marv
Gast
IRM= Imagerie par résonance magnétique
Bitte etwas besser recherchieren. Danke.