Fernsehen für Frauen: Sie verstehen? Hihi.
Ab Mai gibt es einen neuen digitalen Sender, der ausschließlich für Frauen konzipiert ist. Das Programm besteht aus Serien, Kochsendungen und der Oprah-Winfrey-Show.

Die ideale Sixx-Zuschauerin? Wie Sienna Miller: "Natürlich, trendy, nicht perfekt und trifft manchmal eine etwas unglückliche Männerwahl". Bild: reuters
Die ProSiebenSat1-Gruppe macht einen Frauensender: "Sixx - die erste Fernsehsenderin". Am siebenten Mai soll es losgehen.
Aber zuvor stellte Senderchefin Katja Hofem-Best, die einst den Männersender "Dmax" geführt hat, einem kleinen Journalistenkreis in Berlin das neue Sendeformat vor. Ursprünglich sei ja der Name "Fem.TV" geplant gewesen, sagte Hofem-Best. Aber das hätte den Sender zusehr in die feministische Ecke drücken können. Und darüber sei man doch als Frau von heute längst hinweg.
Petra Fink, Leiterin der Unternehmenskommunikation sekundierte: "Die Frau von heute hat das nicht mehr nötig."
Um herauszufinden, was die Frau von heute nötig hat, wurden Markstudien in Auftrag gegeben. Ergebnis: Feministin ist die ideale Sixx-Zuschauerin tatsächlich nicht. Katja Hofem-Best vergleicht sie mit Sienna Miller, die vor allem dafür berühmt ist, dass sie Sex mit Stars hat, die sie entweder betrügen oder sitzen lassen. Bei Hofem-Best klingt das so: "Natürlich, trendy, nicht perfekt und trifft manchmal eine etwas unglückliche Männerwahl".
Die Sixx-Chefin gibt auch sonst gern eher einfache Antworten. Frage: Was ist der Unterschied zwischen Frauen- und Männerfernsehen: "Männerfernsehen ist einfach" sagt Hofem-Best, "es muss dreckig sein und am besten fliegt noch was in die Luft. Das reicht dann schon." Aha. "Frauen dagegen sind sehr anspruchsvoll in ihrem Fernsehverhalten."
Deshalb gibt es bei Sixx keine Nachrichten, kein Sport, kaum sozialkritische oder kontroverse Inhalte, keine wirtschaftlichen Themen. Sixx verzichtet weitgehend auf Kulturinhalte - abgesehen von Robbie Williams oder Roger Cicero Konzerten.
Vielmehr setzt man auf altbewährte Rezeptur der großen Schwester Pro7. Das Programm ist gefüllt mit US-Serien wie "Lipstickjungle", "Desperate Housewives" oder "Grey's Anatomy". Dazwischen finden sich Kochsendungen, seichte Spielfilme für den deklarierten Kuschelabend, eine selbst produzierte Dokusoap oder die Oprah-Winfrey-Show wieder.
Und alles erstmal ohne Werbeunterbrechungen, vorerst, wie es heisst, dafür werden so genannte Promostories gesendet. Das sind gekennzeichnete Platzierungen von Produkten im Programm, zum Beispiel: Schminktipps.
Diese Promostories dürfen bei Sixx länger ausfallen als bei Pro7, sagt Katja Hofem-Best, denn der Quotendruck sei nicht allzu stark. Erst nach zwei Jahren sollte sich der Sender auch für die Gruppe rechnen.
Zu guter Letzt erzählten die drei Frauen, die den JournalistInnen Sixx vorgestellt hatten, noch eine Anekdote, die mehr über den Sender verrät als jedes Konzept: Man sei traurig, dass es Sixx nicht wie das norwegische Vorbild Fem geschafft habe zum Sendestart die Übertragung eines Fußball-Länderspieles unter Dach und Fach zu bekommen. Grund: "Frauen haben ja erfahrungsgemäß so ihre Probleme mit der Handhabung des Sendersuchlaufs", erzählen die drei Sixx-Frauen. "Weil Fem dieses wichtige Länderspiel übertragen hat, haben die Männer den Kanal in den heimischen Fernbedienungen einprogrammiert." Danach hätten auch die Frauen den Sender immer wieder gefunden. "Sie verstehen? Hihi."
Leser*innenkommentare
Mazza
Gast
wie blöd hält man uns frauen eigentlich? dass wir auf kochsendungen, nichtssagende tv-serien und ein frauenbild a la Sixx reduziert werden. ich bin entsetzt . dieses konzept müsste jede feministin auf die barrikade holen und hier heftigst protestieren lassen.
ich könnte mich kaputt lachen über den text: " ursprünglich sei ja der name fem-tv geplant, aber das hätte den sender zu sehr in die feministische ecke drücken können. und darüber sei man doch als frau längst hinweg." ja, wo leben diese damen eigentlich?
da bin ich doch froh, dass der ursprungsname missglückt ist, denn in der tat, Sixx hat aber auch so gar nichts mit feminismus, emanzipation, frauenpower zu tun - die meisten feministinnen haben andere ansprüche.
ich dachte zuerst an einen aprilscherz - also auf diese pro 7/RTL- schwestern können wir feministinnen gut und gerne verzichten.
frauenfreund
Gast
Das ist halt ein Konzept für kleine Mädchen und die die es bleiben wollen. Ich fürchte davon gibt es genug und der Sender hat auch noch Erfolg mit seinem Mist.
Und das ist dann das wirklich Traurige daran.
hörnchen
Gast
dass auch hochwertige, intelligente serien wie damages, rescue me, nip/tuck, brothers and sisters, pushing daisies etc im programm sind wird wieder mal verschwiegen. ist ja eh alles blöder serienkram und sowieso - das würde ja nicht ins schwarz-weiß-weltbild passen und man könnte keinen artikel schreiben der so schön viele klicks produziert.
es heißt übrigens desperate housewiVes, mit V. nicht mit f. englisch, 6. klasse. wenn man schon mit dem finger auf andere zeigt...
liebe taz: lasst es sein - selbst "fanseiten" wie serienjunkies.de berichten da sachlicher.
rudi
Gast
Also, ääh, das mit der Ironie hab ich immer noch nicht verstanden. Kann mir das noch mal jemand erklären?
Eine
Gast
@Claudia:
Vielleicht liegt das ja daran, dass diese ewige Kategorisierung in Mann ODER Frau (die im übrigen höchst konstruiert ist, wie moderne (auch naturwissenschaftliche!) Forschung beweist) die Erschaffung speziell frauenspezifischer Dinge, wie eben eine spezielle Zeitschrift, zwangsweise immer mit gängigen Klischees aufladen muss. (Ansonsten wäre die Zeitschrift ja nicht wirklich für Frauen, oder?)
Floda Nashir
Gast
Doch, Claudia, gibt es, sie heißt Titanic.
Claudia
Gast
Die Schnittmenge derer, die taz lesen und diesen Frauen-Sender sehen, dürfte gegen Null tendieren.
Allerdings bin ich nicht wirklich überrascht - eine wirklich anspruchsvolle und intelligent gemachte Frauen-Zeitschrift gibt es ja auch nicht.
Tari
Gast
Kochshows, Schminktipps ...???
Probleme mit der Handhabung des Sendersuchlaufs ...???
Na toll ...! Vielen Dank liebes Sixx-Team ...!!!
Ich habe mich als Frau schon lange nicht mehr so diskriminiert gefühlt ...!!!
einfacher Mann
Gast
Großartiger Artikel! :)
Chapeau, Frau Herrnböck!
Christian Puzicha
Gast
Suchen Sie ihn im Lexikon oder Wikipedia bei 'Ironie'
Anne
Gast
Hüstel. Das war ironisch gemeint.
taktloss
Gast
Glückwunsch Nelly, Sie haben den Witz verstanden.
In zwei Jahren gibt's den Sender schon lange nicht mehr, wetten?
Max
Gast
ich erinnere mich dunkel an einen Fernsehsender der hieß tm3 dessen Slogan auch "Fernsehen für Frauen" hieß. War aber nicht von sonderlichem Erfolg gekrönt...sieht man auch daran dass sich niemand mehr an diesen erinnert...
murx
Gast
Das war dann wohl ironisch gemeint.
murx murx murx sie ab die verdummungsmaschinerie.
Jörn
Gast
@Nelly: eben, das ist ja das Problem, es gibt nur den Anspruch der intellektuellen Nulllinie möglichst nahe zu kommen - "Sie verstehen? Hihi..."
roterbaron
Gast
@ Nelly : das war Ironie.
All die Gründe und Inhalte die oben im Text aufgezählt worden sind gibts doch schon bei Pro7. Warum brauchen die dafür einen neuen Sender. Einfach Pro7 umbenennen und dann is gut den Unterschied merkt sowieso keiner!
Forodrim
Gast
@Nelly:
offenbar haben Frauen auch ein Problem mit dem Konzept der "Ironie" :)
Margarethe
Gast
Die Telekom führt eine "Frauenquote" ein um Frauen in Managerpositionen zu hieven (schlimm das man das im 21. Jh. besonders hervorheben muß in einer Demokratie). Die Anderen drängen die Frauen als Heimchen wie in den 50igern wieder in die Küche an den Herd. Gut, viele haben Küche und Herd nicht kennengelernt zu Hause und haben da Nachholbedarf. Die Folgen von Fastfood sind allgemein bekannt. Aber: Warum muß(soll) man sich so ein degeneratives Fernsehprogramm antun? WARUM wollen Frauen dieser, Ihnen von den Männern zugedachten Rolle entsprechen????? Bildungsmangel??? (gewollt!!!), Sicherheitsdenken? oder der große Hunger nach ein bißchen Anerkennung und nebenbei ein bißchen mittelmäßiger Sex? Das kann doch um Himmelswillen kein Lebensinhalt sein!!! Wir sollten uns endlich auf Werte besinnen auch wenn das in dieser Gesellschaft fast verloren gegangen ist, das Wissen haben wir in uns. Es bedarf nur etwas Mühe es wieder "auszugraben". Aber es lohnt sich und schafft wahre Zufriedenheit und ist für die ganze Gesellschaft von Nutzen. Auch wenn es das Patriaracht fürchtet wie die Pest und Frauen sich in die Rolle des "braven Heimchens" immer wieder hinein drängen lassen weil sie sonst fürchten, keine Anerkennung zu bekommen. Als "Gegenstromschwimmer" braucht man viel Kraft aber die gibt uns die Natur wenn man bereit ist sie zu spüren. Und: unsere Kinder brauchen diese Kraft ganz besonders! Wo und von wem sollen sie sonst lernen achtsam und respektvoll miteinander umzugehen wenn nicht zu Hause? Das kann uns Müttern niemand abnehmen. Also zeigen wir Stärke und schalten endlich diese bunten, geistiges Tiefstniveau zeigenden Sender aus, wenn uns wieder irgend jemand zeigen will wie man sich in den nächsten Monaten schminken muß um In zu sein. Unser Kopf ist nicht für die Kosmetikindustrie gestaltet worden sondern zum Denken!
Willi Wissen
Gast
""wo ist da bitte der Anspruch??""
Frauen….. verfügen über immer mehr Kaufkraft…….. und treffen schon heute fast 80 Prozent aller Kaufentscheidungen.
So erklärt sich auch der frauenzentrierte Werbemarkt (du darfst, denk an DICH, etc) weil die Frau als Hauptgeldausgeberin angesprochen werden muss. Da bleibt der Mann als Witzfigur auf der Strecke (wenn Papa tot ist kauf ich mir einen Ponyhof….).
Auch die femizentrierten Fernsehfilme- die die Werbung kurz unterbrechen- sind entsprechend auf Frauen ausgerichtet. Sie müssen ja als zahlenmäßige Hauptgruppe der Zuschauer fleißig gebauchpinselt werden. (Drei Schweißerinnen kaufen die Werft, sehr realistisch ;-)
Dass sie dadurch den Frauen einen Bärendienst erweisen, sieht man an den deutlich höheren Psychologen-Besuchen der Frauen. Jede Frau vergleicht sich mit diesen ach so tollen Powerfrauen und ist frustriert wegen ihrer eigenen Unzulänglichkeit.
Nick
Gast
Nelly's Beitragt zeigt das Reich-Ranickie recht hat: die deutsche Schriftsprache braucht ein Ironie-Zeichen, viele Leser sind so einfach überfordert.
Lasse Mempel
Gast
Die Autorin setzt an dieser Stelle sog. Ironie ein, welche sich am krassen Widerspruch zwischen der Aussage und den aufgezählten Beispielen mit Leichtigkeit erkennen lässt.
MiFa
Gast
Unfassbar!!!
Wie können FRAUEN so über sich denken?
Horst
Gast
@nelly: frauen verstehen auch keine ironie :-)
OliverGeißel
Gast
@nelly
witz verstanden? hihi!
sinDY
Gast
Jaja, wwir Frauen sind doch alle die selben Schuhe-kaufenden-Talkshowverrückten Tussis wie uns das Fernsehen immer darstellt.
Was sagt eigentlich alice schwarzer dazu?
Sabine Preussker
Gast
Es gibt anscheinend keinen Anspruch...so mindestens von Seiten des Senders. Aber leider spiegelt das genau einen Trend bei vielen Frauen wider. Auch verwaisen zu nehmend die Gender-Ausschüsse in den politischen Parteien. SCHADE!
Grüße aus Berlin
"Es lebe Tussi-TV"
Sigrid Reh
Gast
Mir wird übel.
Man sollte tatsächlich den Begriff Anspruch definieren.
Ich verspreche schon jetzt, nur kurz zur Kenntnis
zu nehmen, das es Sixx gibt und ich dem keine weitere
Beachtung schenke.
Claudia
Gast
@Nelly: Ja, das frage ich mich auch. Da werden mal wieder alle Klischees bedient. Kann man von Privatsendern (die sich durch Werbung finanzieren – Verkaufspromos sind letzlich ja auch nichts anderes) überhaupt Besseres erwarten?
Frauenversteher
Gast
Gibt es da einen Zusammenhang mit der Frauenquote bei der Telekom?
joehenry
Gast
Ein sehr bedauernswertes Frauenbild der Fernsehmacherinnen. Schminke , Soapoperas und Kochtipps, etwas Kuschelrock, das wars. Wie "anspruchsvoll".
Ich hoffe doch nicht, dass dieses Sendprofil Anklang findet.
vic
Gast
Nein, in die Fernbedienung haben die falschgewählten Männer fem nicht einprogrammiert, sondern ins individuelle Senderprofil.
Interessant, dass die pro Sieben- Sat Eins Gruppe denkt, Frauen wären vom vorhandenen Programm überfordert.
Hihi
magrat
Gast
Am besten das Vormittagsprogramm von Sat1, RTL und Pro7 auf den neuen Sender verschieben, da wär dann alles drin, was Frauen angeblich gucken (sollten).
Mein Modetipp für die nächste Saison: Feminismus wieder voll im Trend, passt ausgezeichnet zu Biliiglöhnen, Herdprämie und ungleicher Bezahlung.
Manu
Gast
Danke Nelly!
Ich dachte, ich merks als einziger *g
Lulu
Gast
Und dann heulen die Europäer über die Unfreiheit der muslimischen Frau und sind selber in solchen Gedankengefängnissen zu Hause. Wenn der Sender ein Erfolg wird, ist das ein Armutszeugnis.
MellyFurtado.
Gast
Nelly. Der Anspruch ist dort genausowenig vorhanden wie guter Sarkasmus in diesem Artikel.
indy
Gast
anspruch...so etwas gibt es im privaten fernsehen nicht.
mit Majo
Gast
Mittlerweile finden sich überall Frauen in den entscheidenden Positionen:
als zuschauende Bundeskanzlerin, wie die soziale Marktwirtschaft verschwindet, als Kinderwagen schiebende Verkehrshindernisse auf Erziehungsurlaub, wie der späte Nachwuchs wächst, als Lehrerinnen, wie Jugendlichen zu Intensivtätern werden und in zukünftigen Manager Etagen bei Deutschlands führendem Telekommunikationsunternehmen mit dem zu recht schlechtesten Ruf in Deutschland, wieder keiner angerufen, wieso nicht auch in einem anspruchsvollen Spartenkanal, den keiner braucht ?
Johannes
Gast
Matze
Gast
Du bist kein Fan von Ironie oder?
Sebastian
Gast
self-owned
Lino
Gast
Ich glaube, das nennt man Ironie... ;)
nichtvermietbar
Gast
@nelly ja wo?
René Erde
Gast
@Nelly: *grins* SpätzünderIN? :-) Das war IRONIE! Und das ist mein Ernst!
Christian
Gast
"Was ist der Unterschied zwischen Frauen und Männerfernsehen?" Ich hab keine Ahnung, was der Unterschied zwischen Männerfernsehen und Frauen ist. Das eine ist ein Fernsehprogramm, das andere sind Menschen? Ich weiß aber, dass der Satz "Sixx verzichtet weitgehend auf Kulturinhalte - abgesehen von Robbie Williams oder Roger Cicero Konzerten." einen ganzen Haufen Bindestriche hätte vertragen können. Plötzlich stolpert man über das Wort "Konzerten" und darf den halben Satz nochmal lesen. So macht das Spaß. Einzig der Bindestrich, wo ein Gedankenstrich hingehört hätte, der könnte wohl weg.
Ansonsten ein guter Artikel, aber bei der Rechtschreibung dreht sich mir der Magen um.
Suleika
Gast
@ Nelly,
im Umschalten Nelly, im umschalten!
Lul
Gast
Es gibt keinen Anspruch - das ist der Witz dabei.
blub
Gast
du hast es erfasst !!!
gut gesetzte ironie :)
einfach nur ein x-beliebiges fernsehformat wie wir es ja zum Glück bei uns im Fernsehen noch nicht haben.
da kommt mir Dmax anspruchsvoller vor.....
Jimmy
Gast
Liebe Nelly,
ich fühle mich schlecht sowas zu denken, habe aber dennoch das Gefühl, dass manche Frauen auch ihre Schwierigkeiten mit Ironie haben....
P.S. Das Spamvermeidungswort heißt bei mir übrigens "Huhn" - sollte der Sinn für Ironie und Sarkasmus sogar beim Server der TAZ vorhanden sein? :-D
schlaubergerin
Gast
das nennt man Ironie
gunnar
Gast
@nelly: schon mal was von Ironie gehört?
Im Endeffekt wird sixx das gleiche wie DMAX sein: billige und seichte geschlechterspezifische Unterhaltung. Nach zwei Stunden für jeden, der ein bisschen was im Hirn hat nur langweilig...
Robert
Gast
Was ist der Unterschied zwischen Frauen und Männerfernsehen: "Männerfernsehen ist einfach" sagt Hofem-Best, "es muss dreckig sein und am besten fliegt noch was in die Luft. Das reicht dann schon." Aha. "Frauen dagegen sind sehr anspruchsvoll in ihrem Fernsehverhalten."
Genau da denkt man sich ok. Dann laufen aufschlussreiche Dokumentationen, politische Diskussion, philosophische Inhalte usw. auf Sixx.
"Deshalb gibt es bei Sixx keine Nachrichten, kein Sport, kaum sozialkritische oder kontroverse Inhalte, keine wirtschaftlichen Themen. Sixx verzichtet weitgehend auf Kulturinhalte - abgesehen von Robbie Williams oder Roger Cicero Konzerten."
Moment mal. Keine sozialkritischen Inhalte? Keine Nachrichten? Keine wirtschaftlichen Themen?
Desperate Housewifes ist anspruchsvoll? Kochsendungen sind anspruchsvoll?
Aber mal ganz ehrlich. Wenn man sich die Dummheit dieser Hofem-Best anschaut, dann sollte eigentlich jedem klar werden, wieso im Fernsehen nur noch schrott läuft. Inzwischen darf ja jeder Affe Senderchef werden und die Menschheit verdummen.
claudia
Gast
Ich jedenfalls bin anspruchsvoll. Aus diesem Grunde habe ich vor 32 Jahren meinen Fernseher verschenkt. Seit dem lebe ich glücklich & zufrieden ohne Glotzkiste...
Siegfried Bosch
Gast
@Nelly: Vor der von Ihnen zitierten Textstelle kommt noch
""Männerfernsehen ist einfach" sagt Hofem-Best, "es muss dreckig sein und am besten fliegt noch was in die Luft. Das reicht dann schon." Aha. "Frauen dagegen sind sehr anspruchsvoll in ihrem Fernsehverhalten.""
Durch das "Aha" und den von Ihnen zitierten Textstelle ist klar, dass die Autorin die Aussage von Hofem-Best nicht wirklich glaubt, sondern als ein Klischee betrachtet. Dafür verdient sie (und ausnahmsweise auch einmal die TAZ) Lob. Leider unterlässt es die TAZ nämlich, solche sexistischen Äußerungen wie die von Hofem-Best zu hinterfragen -- oftmals bietet sie noch Leuten wie z.B. Monica Hauser von Medica Mondale noch eine Plattform für Männerbashing.
Fiona
Gast
Au ja, der letzte Schritt zur Verdummung.
Chrissi
Gast
Ja, Frauen sind in ihrem Fernsehverhalten sehr anspruchsvoll. Deshalb ist mein Fernseher auch schon vor fünf Jahren aus dem Fenster geflogen.
TV-Abstinenzler
Gast
Soll es etwa zwischen Feminismus und solch platten, abgedroschenen Klischees keinen Mittelweg geben? Mir persönlich ist es insofern egal, als ich a) so gut wie nie fernsehe und b) keine Frau bin, aber wenn beides anders wäre, würde ich mich irgendwie verschaukelt fühlen.
Travis
Gast
Wenn PRO 7 die Finger mit drin hat, kann man wohl kaum irgendeinen Anspruch erwarten. Traurig nur, dass man bei einem Frauensender auf Nachrichten, sozialkritische oder kontroverse Inhalte verzichtet und stattdessen Kochshows serviert. In meinen Augen latent frauenfeindlich. Anscheind sprechen die Macher dem weiblichen Geschlecht jeden intellektuellen Anspruch ab
ein mann
Gast
@nelly: http://de.wikipedia.org/wiki/Ironie
"Die einfachste Form der Ironie besteht darin, das Gegenteil von dem zu sagen, was man meint."
Benjamin
Gast
Nelly, vielleicht hast du die Ironie nicht ganz verstanden. Ich jedenfalls habe oft schmunzeln müssen.
Hervorragend.
Tobias
Gast
Nelly, das ist ironisch zu verstehen.
Apropos Frauensender, war TM3 nicht mal so konzipiert bevor er zu 9live mutierte?
Nigredo
Gast
@Nelly:
Der Kommentar von Frau Herrnböck war wohl ironisch gemeint, weil sie die Doofheit der Aussage, Männerfernsehen sei simpel, ins Lächerliche ziehen wollte.
Fernsehen kann sowohl intelligent als auch dumm sein, egal welches Publikum es anspricht, die Sender aus dem Hause Pro7-Sat1 haben sich jedoch offenbar darauf geeinigt mit dem Niveau Limbo zu spielen.
Zum Thema:
Frauensender? Hatten wir das nocht schonmal? Mit so überwäääääältigendem Erfolg, dass dessen Erben heute Telefonabzocke senden?
Ähnliches gilt für D-MAX: Der hat ja auch so gigantische Quoten bei den Männern, dass die nur noch ein paar Stunden pro Tag senden, weil sie genau wissen, was Männer wollen...
Übrigens: Wenn Männer Explosionen und Frauen Kochsendungen wollen, warum füllen die Öffentlich-rechtlichen dann eigentlich ihr Programm mit diesem ganzen Politscheiss, Kulturmist und Nachrichten? Die müssen doch Einschaltquoten im Promillebereich haben...
manni
Gast
>>[...]Deshalb gibt es bei Sixx keine Nachrichten, kein Sport, kaum sozialkritische oder kontroverse Inhalte, keine wirtschaftlichen Themen. Sixx verzichtet weitgehend auf Kulturinhalte - abgesehen von Robbie Williams oder Roger Cicero Konzerten. [...]
Sebastian
Gast
self-owned
Oberhart
Gast
@ Nelly:
Sie verstehen. Hihi.
Nelly
Gast
»"Frauen dagegen sind sehr anspruchsvoll in ihrem Fernsehverhalten."
Deshalb gibt es bei Sixx keine Nachrichten, kein Sport, kaum sozialkritische oder kontroverse Inhalte, keine wirtschaftlichen Themen. Sixx verzichtet weitgehend auf Kulturinhalte - abgesehen von Robbie Williams oder Roger Cicero Konzerten.
Vielmehr setzt man auf altbewährte Rezeptur der großen Schwester Pro7. Das Programm ist gefüllt mit US-Serien wie "Lipstickjungle", "Desperate Housewifes" oder "Grey's Anatomy". Dazwischen finden sich Kochsendungen, seichte Spielfilme für den deklarierten Kuschelabend, eine selbst produzierte Dokusoap oder die Oprah Winfrey Show wieder.«
wo ist da bitte der Anspruch??