Neuer Hauptstadtflughafen mit Verspätung: Berliner fliegen länger auf Tegel

Nun ist es offiziell: Der neue Hauptstadtflughafen BBI öffnet später. Die Eröffnung ist jetzt für den 3. Juni 2012 geplant.

Seit Wochen kursierten Gerüchte, nun ist es offiziell: Der neue Hauptstadtflughafen in Schönefeld öffnet später. Starttermin sei nun der 3. Juni 2012, sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Freitag nach einer Aufsichtsratssitzung der Flughafengesellschaft. Wowereit ist Ratsvorsitzender. Hintergrund ist die Pleite eines von drei Hauptplanungsbüros sowie neue, europaweite Regelungen zum Handgepäck ab 2013. Ursprünglicher Eröffnungstermin war der 30. Oktober 2011.

Wowereit sprach von einem guten Kompromiss: Die Verschiebung sei noch im Rahmen, zugleich werde damit eine Kostenexplosion verhindert. Den Angaben zufolge müssen Bund und die Länder Berlin und Brandenburg nun 112 Millionen Euro mehr ausgeben - eine geringe Summe im Vergleich zu den geschätzten Gesamtkosten von 2,5 Milliarden Euro.

Die Fluggesellschaft Lufthansa hatte schon zuvor erklärt, gut mit einem späteren Eröffnungstermin leben zu können. Der Billigflieger Air Berlin hingegen äußerte sich überrascht über die Länge der Verzögerung. Aus Kapazitätsgründen möchte das Unternehmen so bald wie möglich von Tegel zum Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) nach Schönefeld umziehen.

Die Planungen für die technische Ausrüstung des Terminals sind im Verzug, weil ein Ingenieurbüro Insolvenz beantragt hat. Inzwischen ist ein Teil aufgeholt, die restlichen Planer haben zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Zudem muss der Flughafen seine Sicherheitskontrollen erweitern. Die Europäische Kommission will Passagieren ab 2013 erlauben, wieder Flüssigkeiten im Handgepäck mitzunehmen. Zur Kontrolle braucht der Flughafen doppelt so viel Platz wie bisher vorgesehen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.